ArbeitArbeit

Werbung

78 Prozent der Deutschen halten eine private Absicherung gegen Berufsunfähigkeit durch eine Versicherung rein rational für wichtig. 20 Prozent fürchten sich vor den finanziellen Folgen einer möglichen Berufsunfähigkeit. Trotzdem wollen nur 6 Prozent der Bundesbürger in den nächsten zwölf Monaten ein BU-Produkt abschließen. Woran das liegt. mehr

Laut EU-Kommission soll Solvency II nicht für Anbieter der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) gelten. Doch zwei Abgeordnete sehen in der derzeit diskutierten Richtlinie die Gefahr, dass Pensionskassen und -fonds trotzdem diesem kostenintensiven Regelwerk unterworfen werden können. mehr

Aktuell kommen vor allem Arbeitnehmer aus großen Unternehmen in den Genuss einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Bei Mittelständlern oder in Kleinbetrieben sollen es derzeit lediglich 30 Prozent sein. Die bAV hat also noch reichlich Potenzial. Die Pläne des Arbeitsministeriums zur Förderung der bAV stoßen aber auf Kritik. mehr

Für das Produkt Ego verbilligt die HDI Lebensversicherung die Effektivprämie um bis zu 13 Prozent. Davon profitieren vor allem Menschen mit Vorerkrankung oder gefährlichen Hobbys. mehr

Unabhängige Vermittler sind wieder zufriedener als Ende 2014. Das Geschäft mit Berufsunfähigkeitsversicherungen läuft gut. Welchen Produkten die unabhängigen Vermittler sonst noch eine rosige Zukunft zusprechen. mehr

Die Zurich möchte mit ihrem neu entwickelten Beratungsnavigator zu Arbeitskraftsicherung und Existenzschutz unabhängige Vermittler bei der haftungssicheren Beratung helfen. Zusammen mit der Rechtsanwaltskanzlei Wirth hat der Versicherer einen neutralen, rechtskonformen Beratungsprozess erarbeitet. mehr

Wussten Sie, dass Herzinfarkte vormittags schwerer verlaufen als nachmittags? Oder dass 99 Prozent aller Deutschen Karies haben? Wir auch nicht. Weitere interessante Fakten, finden Sie in der Infografik. mehr

Rentenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder betriebliche Altersvorsorge: Eine Studie zeigt, auf welche Versicherer Makler bei diesen Produkten setzen. Eine Gesellschaft ist in der Empfehlungsliste bei allen drei Produktkategorien dabei. mehr

620,10 Euro beträgt die durchschnittliche Rente aus privaten Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU). Deshalb warnen Verbraucherschützer davor, Verträge mit kleinen Renten abzusichern. Diese bringen im Ernstfall keinen Vorteil, da sie das Einkommen nicht vollständig absichern. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen