ArbeitArbeit

Werbung

Führt der Antrag auf Beitragsfreistellung zum Erlöschen eines Versicherungsvertrags? Ja, mitunter schon. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main. mehr

Für einige Berufe und für Kunden mit schweren Vorerkrankungen, gilt eine BU immer noch als Königs-Lösung. Viele entscheiden sich für Ersatzprodukte, die meistens keine richtige Alternative darstellen. Die Bayerische bietet daher drei BU-Tarif Varianten an und macht die Versicherung somit auch weiteren Berufsgruppen zugänglich. mehr

Krankentagegeld-Policen sollen den Verdienstausfall von Freiberuflern und Selbstständigen im Krankheitsfall abfedern. Wer mit einem festen Tagessatz rechnet, kann jedoch schnell enttäuscht werden. Die Versicherer rechnen da anders. mehr

Policen, die schwere Krankheiten versichern, werden noch relativ selten in Deutschland vertrieben. Michael Franke vom Analyse- und Beratungshaus Franke & Bornberg sieht das Produktsegment am Anfang einer Entwicklung. mehr

Wer Vorerkrankungen hat oder einen gefährlichen Beruf ausübt, bekommt in der Regel keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Für diese Fälle haben die Versicherer Multi-Risk-Policen geschaffen. Was die Produkte können.mehr

Auf Versicherungen und Vertrieblern rumzuhacken, gehört mittlerweile bei Verbraucherschützern und großen Medienhäusern fast schon zum guten Ton. Das kann dann gefährlich werden, wenn seltene Vertragskonstellationen verallgemeinert werden, dadurch ganze Versicherungssparten in Verruf geraten und die Menschen aus lauter Verunsicherung gar nicht mehr vorsorgen. Hier geht es zu einem aktuellen Fall. mehr

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat sich erneut den Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen vorgenommen. Untersucht haben die Analysten 532 Tarife von 73 Anbietern. Wie das Ergebnis ausfiel und welche Ursachen hauptsächlich zur Berufsunfähigkeit führen, lesen Sie hier. mehr

Arbeitsunfähigkeitsklauseln in BU-Versicherungen können den Versicherungsschutz für Kunden verbessern und die Kosten des Versicherers senken. Warum das so ist und wie sich die bisher am Markt vorhandenen Klauseln unterscheiden, erklären Stephan Kaiser vom BU-Expertenservice und Philip Wenzel von freche versicherungsmakler in ihrem Gastbeitrag. mehr

Sie waren in dieser Woche fleißig. Auf unserer Facebook-Seite war die Frage, ob Riester funktioniert oder nicht, ein Hauptthema. Die Forderung von Andrea Nahles, mit der betrieblichen Altersvorsorge die entstehende Lücke zu schließen, stieß auf wenig Gegenliebe im Vertrieb. Hier lesen Sie, was Ihre Kollegen daran stört und wie sie die Lücke zu schließen gedenken. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen