AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Ein kleines Programm der Helvetia rechnet aus, wie sich Sparpläne in den Dax seit Ende 1959 entwickelt hätten. Die Zeiträume sind frei wählbar. Wir haben das getestet und verblüffende Ergebnisse erhalten. mehr

Die Standmitteilungen der deutschen Lebensversicherer sind verständlicher geworden, doch insbesondere die Höhe der Bewertungsreserven in klassischen Verträgen gibt oft noch Rätsel auf. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Untersuchung des Policenkäufers Policen Direkt. Welche Versicherer mit ihren Kunden Klartext sprechen – und welche nicht. mehr

Garantien in Sparverträgen sollen die Angst vor dem Aktienmarkt nehmen, indem sie einen festen Geldbetrag sicherstellen. Was aber zunächst logisch klingt, hat drei gravierende, systematische Mängel. Hier sind sie. mehr

Walter Riester wird Ende März als Gast bei der Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten (BdV) auftreten – für manche Verbraucherschützer ist das offenbar ein rotes Tuch. BdV-Chef Axel Kleinlein verteidigte nun die Einladung – denn natürlich wolle er Riester gegenüber kritisieren, wie sehr die Versicherungswirtschaft die Versicherten und die Steuerzahler „über den Tisch zieht“. mehr

Fast ein Drittel der Deutschen macht sich große Sorgen, dass das Geld im Alter mal nicht ausreichen wird, um gut über die Runden zu kommen. Das hat eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ergeben. Wer allerdings betrieblich vorgesorgt hat, blickt entspannter in die Zukunft. mehr

Könnten Garantien in Vorsorgeprodukten wieder erschwinglich werden, wenn die Zinsen steigen? Und sinnvoll? Vertriebschef Christian Nuschele von Standard Life über den Preis und ein mögliches Comeback der Garantie und die richtige Aktienquote in der Vorsorge. mehr

Die Lebensversicherer schauen wieder optimistischer auf ihre Geschäftssituation. Zu diesem Fazit kommt eine Branchenumfrage, die von der Ratingagentur Assekurata zu Jahresbeginn durchgeführt wurde. Als wesentliche Wachstumstreiber sehen die Lebensversicherer demnach Fondspolicen sowie Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen. mehr

Viele Frauen kennen sich einer aktuellen Umfrage zufolge immer noch zu schlecht bei den Themen Finanzen und Versicherungen aus. Und fast jede zweite deutsche Frau befürchtet, ihren Lebensstandard im Alter nicht halten zu können. mehr

Die Altersvorsorge-Situation in Deutschland hat sich während der Corona-Pandemie verschlechtert: Weniger Menschen glauben, finanziell gut fürs Alter aufgestellt zu sein. Gleichzeitig lässt das Interesse an privater Altersvorsorge nach zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb