AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Bei Menschen um die 50 rückt der Ruhestand langsam näher – und damit für viele auch die Sorge, ob das Geld zum Leben reichen wird. 34 Prozent der Menschen zwischen 50 und 54 Jahren haben Angst vor Altersarmut, zeigt eine Studie. Welcher Faktor diese Angst drückt, lesen Sie hier. mehr

Die Rentensysteme in vielen Ländern Europas ächzen unter dem demografischen Wandel. Mitunter wird – wie etwa in Deutschland – darüber diskutiert, dass die Menschen länger arbeiten sollen. Aber wie ist eigentlich der Stand der Dinge, was die Lebensarbeitszeit angeht? Das zeigt die Grafik. In Deutschland muss eine 15-jährige Person – Stand jetzt – schätzungsweise 39 Jahre malochen. mehr

Indexbasierte Investments werden in der Altersvorsorge zunehmend wichtiger. Wie gehen Beraterinnen und Berater damit um? Diese und weitere Fragen stellte Pfefferminzia Moritz Schüßler, der für Vanguard als Head of Intermediated Retail Germany Finanzberater und Intermediäre in Deutschland und Österreich betreut. mehr

Makler sind in der Beratungsfalle. Sie müssen sowohl Anlageziel als auch Risikotoleranz des Kunden bei der Auswahl der passenden Lebensversicherung berücksichtigen. Mit einer geringen Risikotoleranz lässt sich jedoch kaum die Rentenlücke schließen. mehr

Ein sicherer Job, gute Bezahlung, bessere Altersvorsorge – es gibt zahlreiche Gründe, eine Beamtenlaufbahn einzuschlagen. Die Versicherung gehört jedoch nicht immer dazu, findet Enis Eisfeld, Experte für die Absicherung von Beamten. So seien insbesondere Polizisten oft falsch oder unzureichend versichert. mehr

Durch stark gestiegene Preise haben viele Menschen Probleme bekommen, ihr tägliches Leben zu bezahlen. Können sie dann noch etwas sparen? Dieser Frage ging das Deutsche Institut für Altersvorsorge jetzt nach. mehr

Wer auskömmlich für das Alter vorsorgen will, muss ein wenig Risiko aushalten können. Mit sicheren, zinsarmen Anlagen lassen sich viele Rentenlücken nicht decken, an den renditestarken Finanzmärkten führt kein Weg vorbei. mehr

Nachdem es viele Jahre fort war, ist das Inflationsgespenst nun zurück, nagt an Vermögen und setzt Altersvorsorge unter Druck. Doch wie wehrt man es ab? Wir stellen in einer Serie Anlageklassen auf den Prüfstand. Los geht es mit Staatsanleihen. mehr

Die börsennotierten Versicherungskonzerne Munich Re und Talanx haben Zahlen vorgelegt, die unter anderem Einblicke in ihre Kapitalanlagen geben. Wie stark hat sich die Zinswende denn nun wirklich ausgewirkt? Wir haben nachgesehen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen