AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Die Stuttgarter sieht sich trotz eines fordernden Geschäftsjahres 2022 auf Kurs. So konnte der Versicherer die Bruttobeitragseinnahmen trotz Rückgängen im Einmalbeitragsgeschäft stabil halten. „Unser Fokus ist das langfristige Geschäft“, betonte Vorstandschef Bader in einem Pressegespräch – einen Zinswettbewerb mit Banken schloss er klar aus. mehr

Anleihen, Aktien, Multi-Asset: Wozu sollte Kunden aktuell geraten werden? Michael Heidinger, Head of Wholesale Business Development bei abrdn, klopft die wichtigsten Thesen für die aktuelle Marktsituation auf ihren Wahrheitsgehalt ab. mehr

Noch nicht einmal die Hälfte der Deutschen beschäftigt sich aktuell mit privater Altersvorsorge – trotz hoher Inflation und steigender Zinsen bei der Geldanlage. Insbesondere auf jüngere Menschen trifft das zu, wie eine aktuelle Studie der Fondsgesellschaft Union Investment ergab. Das kann aber auch nachvollziehbare Gründe haben. mehr

Eine Meldung schwirrt durch die Medienlandschaft. Angeblich will Finanzminister Lindner das Generationenkapital (Auch bekannt als Aktienrente) mit Aktien der Deutschen Post starten. Hoffen wir einfach mal alle, dass das nicht stimmt. Ein Kommentar. mehr

Mehr als jeder dritte Rentner in Deutschland bekommt eine Rente, die unter dem Grundsicherungsniveau liegt. Vor allem Frauen sind betroffen. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. mehr

Die Lebensversicherer mussten sich zuletzt den Vorwurf gefallen lassen, dass sie die Überschussbeteiligungen für ihre Kunden trotz Zinswende nur sehr langsam anheben. Doch auch bei Banken und Sparkassen erhalten Sparer weiterhin nur Mini-Zinsen, wie eine aktuelle „Finanztip“-Umfrage unter 36 Instituten ergab. mehr

Laut einem Medienbericht hat Finanzminister Christian Lindner eine verwegene Idee: Er will angeblich die Deutsche-Post-Aktien der KfW in die inzwischen Generationenkapital umgetaufte Aktienrente einbringen. Die Sache hätte einige Haken. mehr

Die „Generation Mitte“ sieht sich finanziell schlecht fürs Rentenalter gerüstet. Nur noch 30 Prozent der 30- bis 59-Jährigen bezeichnen ihre Absicherung als ausreichend. Vor fünf Jahren waren es noch 38 Prozent. Ihre Vorsorge aufbessern, wollen trotzdem nur wenige. mehr

Die Zinswende hat die Lebensversicherer erreicht: Immerhin 30 Prozent der Anbieter haben die laufende Verzinsung in der privaten Rentenversicherung gegenüber 2022 angehoben. Gesenkt hat keine Gesellschaft, wie eine Analyse der Rating-Agentur Assekurata ergab. Der Versicherungsverband GDV feiert dies als „Signal an die Kunden“ – andere finden die Branche zu zögerlich. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen