Der Bundestag in Berlin: Eine erneute Groko könnte Realität werden. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 18.12.2017 um 10:32
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Der Vorstandschef der R+V Versicherung, Norbert Rollinger, hält nicht viel von einer möglichen Neuauflage der Großen Koalition. Er befürchtet, dass sie nicht gut für das Land wäre, sagte er nun in einem Interview.

Wird eine erneute Große Koalition künftig die Politik in Deutschland prägen? Es sieht momentan so aus. Der Vorstandschef der R+V Versicherung, Norbert Rollinger, ist davon gar nicht begeistert. Die bisher geäußerten Forderungen hätten ihn nicht überzeugt.

Und:

„Es besteht die reale Gefahr, dass man sich auf faule Kompromisse einigt und auch bei den Staatsausgaben sehr großzügig ist“, sagte er dem Handelsblatt (Montagsausgabe). „Ich befürchte auch, dass den Kunden die Freiheit der Auswahlmöglichkeiten eher eingeschränkt wird und es eher eine Koalition der Bevormundung werden könnte.“

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen