Zuhause
Starkregen und Blitze sind dieses Jahr häufige Sommerbegleiter. Wer dadurch Schäden an Haus oder Wohnung erleidet, kann diese gegebenenfalls von der Steuer absetzen. Wie das geht, erfahren Sie hier. mehr
Es ist ein kurioser Schadenfall: Eine Frau hat zwei Esel, die zum Spielen mit Kindern gedacht sind. Eines Tages büxen die Tiere aus und prallen gegen ein Auto. Die Esel-Halterin will den Schaden bei ihrer Privathaftpflicht geltend machen, aber ohne Erfolg. Diese Begebenheit verdeutlicht nur, wie wichtig eine Tierhalterhaftpflicht ist, meint Makler Hubert Gierhartz in seinem Gastbeitrag. mehr
Eigentumswohnungen sind teuer – besonders in Großstädten. Und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben. Trotzdem sehen die Deutschen Immobilien nach wie vor als gute Altersvorsorge, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr
431 Millionen Versicherungsverträge haben die Deutschen laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) abgeschlossen. Die Liste führt die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Versicherung mit über 114 Millionen Verträgen an. Auf Platz 2 findet sich die Lebensversicherung mit 89 Millionen Verträgen – Tendenz rückläufig. Etwas bedenklich: Bei der Haftpflichtversicherung sind nur 45,9 Millionen Verträge im Umlauf. mehr
Das Jahr 2016 lief gut für die Sparte der Unfall- und Schadenversicherer. Aber wie sieht es 2017 aus? In ihrem aktuellen Marktausblick geht die Rating-Agentur Assekurata auf Chancen und Risiken für diese Sparte ein. mehr
Wasser ist nicht gleich Wasser – jedenfalls dann nicht, wenn es um die Versicherung von Elementarschäden geht. So musste das Oberlandesgericht Hamm nun entscheiden, ob ein Rohrsystem, das kein Wasser mehr aufnimmt und so auf einer Dachterrasse für eine Überschwemmung sorgt, ein Leistungsgrund ist, oder nicht. mehr
Rund jeder zweite Deutsche sichert seine Gesundheit im Auslandsurlaub nicht mit einer Reisekrankenversicherung ab. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Das Problem: Wer im Ausland erkrankt und nicht versichert ist, muss oft viel Geld zahlen, falls doch eine ärztliche Behandlung nötig ist. mehr
Wer wegen Krankheit einen Rücktransport bei seiner Auslandskrankenversicherung beantragt, muss dafür keine ärztliche Anordnung vorlegen – auch, wenn es so im Vertrag steht. Das zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz. mehr
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat Klage gegen die Aachener Bausparkasse eingereicht. Grund: Die Verbraucherschützer halten es für nicht rechtens, dass das Kreditinstitut Verträge kündigt, nur weil die niedrigen Zinsen sie unrentabel machen. mehr