Zuhause
Eine Hundehalterin bläst in ihre Hundepfeife, zwei Pferde gehen daraufhin durch und werfen ihre Reiter ab. Muss die Hundebesitzerin nun für die sturzbedingten Verletzungen der Reiter haften? Nein, meint das Oberlandesgericht Karlsruhe und kassiert damit ein Urteil des Landgerichts Karlsruhe. Hier kommen die Details. mehr
300.000 durch Blitze verursachte Schäden mussten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer im vergangenen Jahr bearbeiten. Das sind 50.000 weniger als 2015. Erstmal gute Nachrichten. Aber: Die Höhe des Durchschnittsschadens hat ein neues Rekordhoch erreicht. mehr
In einer Sparkasse kommt es zu einer Überflutung von Schließfächern. Da das Kreditinstitut nicht versichert war, gibt es für die Bankkunden eine Entschädigung von 50 Euro pro Kopf. Wie ist das aber, wenn man in seiner Hausratversicherung einen Elementarschutz eingebaut hat? Leistet dieser dann auch für solche Fälle? Diese Frage beantwortet Versicherungsmakler Hubert Gierhartz. mehr
Die eigenen vier Wände – für viele ein teurer Traum, für andere die Altersvorsorge. Tatsächlich finden zwei Drittel der Deutschen, dass Wohneigentum sogar die beste Art der Vorsorge ist. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Wer fahrlässig mit dem eigenen Wohnungsschlüssel umgeht und deshalb von Einbrechern heimgesucht wird, kann sich nicht unbedingt auf seinen Versicherungsschutz verlassen. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Hamm. mehr
Wer Bäume im Garten hat, trägt auch eine gewisse Verantwortung dafür. Immer mal wieder kommt es nämlich vor, dass durch Unwetter Äste auf Häuser, Autos oder Menschen fallen. Welche Pflichten haben Hausbesitzer also? Hier kommt die Antwort. mehr
Vogelperspektive ist gerade voll im Trend – für den besonderen Urlaubsschnappschuss greifen immer mehr Menschen zu Drohnen. Nur der Versicherungsschutz bleibt zu oft auf der Strecke. Was Drohnen-Besitzer beachten sollten, erfahren Sie hier. mehr
Was bedeutet eigentlich der Begriff Elementarversicherung? Laut einer Umfrage des Branchenverbands GDV können sich viele Verbraucher darunter nichts vorstellen. Grund genug, das Produkt nun einfach umzubenennen. mehr
Entschließt man sich dazu, eine eigene Immobilie zu kaufen oder zu bauen, steht man vor der wohl größten Anschaffung im Leben. Hier kommen einige Tipps für die Finanzierung der eigenen vier Wände. mehr