Zuhause
Die E-Scooter-Versicherung erfreut sich einer rasanten Nachfrage – zumindest was die Suchanfragen bei Google betrifft. Keine andere Police generierte im zweiten Quartal 2019 ein höheres Wachstum. In absoluten Zahlen war die Rentenversicherung erneut die Versicherung mit dem höchsten Suchvolumen, wie eine aktuelle Analyse der Digitalagentur Mediaworx zeigt. mehr
Im vergangenen Jahr haben Blitzeinschläge sehr hohe Schäden angerichtet. Die deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherer mussten 280 Millionen Euro für Blitz- und Überspannungsschäden an ihre Kunden auszahlen. Solch eine Höhe wurde zuletzt vor 15 Jahren erreicht. mehr
Der Kieler Assekuradeur Domcura ist auch weiterhin der beliebteste Geschäftspartner von Versicherungsvermittlern in Deutschland, wenn es um die Wohngebäudeversicherung geht. Das hat die Studie „AssCompact Award – Privates Schaden-/Unfallgeschäft“ ergeben, zu der 500 Makler und Mehrfachagenten befragt wurden. Wie die folgenden Top-Plätze belegt hat, erfahren Sie hier. mehr
Wer bei seiner Versicherung einen Schaden an Hausrat, Wohngebäude oder Auto meldet, wird oft mit verschiedensten Fachbegriffen konfrontiert. Was aber bedeuten eigentlich Neuwert, Wiederbeschaffungswert oder Zeitwertentschädigung? Hier kommen die Antworten. mehr
Das Rating-Unternehmen Ascore hat für ein aktuelles Rating Hundehalter-Haftpflichtversicherungen unter die Lupe genommen. Welche Tarife die Analysten überzeugen konnten, erfahren Sie hier. mehr
Immer öfter kommt es in Deutschland zu Fahrraddiebstählen. Wer sein Zweirad absichern möchte, kann eine Hausratversicherung mit einer Fahrradklausel abschließen. Welche Anbieter im Test überzeugen, hat das IT-Unternehmen Inveda.net herausgefunden. mehr
Zwar haben knapp drei Viertel der Deutschen eine Privathaftpflichtversicherung, doch knapp jeder Fünfte hat sich gegen die Forderung von Dritten im Schadenfall nicht abgesichert, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Mehr als Hälfte davon sehen auch keinen Anlass für einen Abschluss. mehr
Zum Thema Elementarschadenversicherung gibt es nach wie vor große Wissenslücken in der deutschen Bevölkerung. So holen sich viele Menschen diesen wichtigen Zusatzschutz bei Überschwemmungen, Starkregen & Co. nicht, weil sie kein Risiko für ihre Immobilie sehen. Diese Versicherungslücke kann bedrohliche Folgen haben, da auf staatliche Hilfen im Ernstfall kein Verlass ist, wie das Beispiel Bayern zeigt. mehr
Wie sehr sich Versicherer auf ihre Dienstleister im Schadenfall der Kunden verlassen können, untersuchte die Analysegesellschaft Service Value in diesem Jahr zum siebten Mal. Wer im Rating ganz oben steht, erfahren Sie hier. mehr