Zuhause
Wer sich ein Haus finanzieren möchte, muss ganz schön was investieren – dabei greifen die Münchner im bundesweiten Großstadtvergleich am tiefsten in die Taschen. Durchschnittlich 420.000 Euro leihen sie sich von der Bank, wie Zahlen des Vergleichsportals Check24 zeigen. mehr
Da geht noch was: Jeder achte Rechtsschutzversicherte (12 Prozent) spielt mit dem Gedanken, den Umfang seiner Police zu erhöhen. Gerade Personen, die in den vergangenen fünf Jahren einen Schadenfall hatten, zeigen sich dazu bereit. Das hat eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov ergeben. mehr
Die Barmenia hat ihre Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge überarbeitet, die Ammerländer Versicherung hilft jetzt besser bei Hausrat und Fahrradklau, Standard Life hat neue Fonds für die Rentenversicherung im Ärmel und Universa hat ebenfalls ihre Vorsorgemöglichkeiten verbessert. mehr
Die Barmenia hat ihre Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge überarbeitet, die Ammerländer Versicherung hilft jetzt besser bei Hausrat und Fahrradklau, Standard Life hat neue Fonds für die Rentenversicherung im Ärmel und Universa hat ebenfalls ihre Vorsorgemöglichkeiten verbessert. mehr
Seit dem 1. Januar dieses Jahres ist der Einbau von Rauchmeldern für Wohneigentümer Pflicht. Aber hat ein nicht vorhandener Rauchmelder Auswirkungen auf den Versicherungsschutz? Die Antwort gibt’s hier. mehr
Ein Drittel der Bundesbürger ist schon einmal Opfer von Identitätsdiebstahl im Internet geworden. Das zeigt eine Umfrage der Unternehmensberatung Pricewaterhouse Coopers. Am häufigsten (21 Prozent) nutzen die Cyber-Gangster dabei gestohlene E-Mail-Adressen, um Spam-Mails zu verschicken. mehr
Wer glaubt, dass Mieten auf lange Sicht gesehen die günstigere Wohnvariante ist, der irrt: Im Alter kostet das Mieten einer Immobilie doppelt so viel wie der Besitz. Bereits ab einem Alter von 50 sind Besitzer der eigenen vier Wände im Vorteil. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Berliner Forschungsinstituts Empirica in Zusammenarbeit mit LBS Research. mehr
Ob Tierhalterhaftpflichtversicherung oder Insassenunfallversicherung – die Möglichkeiten für Verbraucher, sich privat abzusichern, sind breit gefächert. Welche Policen bei den Bundesbürgern am häufigsten in der Schublade liegen, verrät Ihnen die Top-Ten-Liste. mehr
Nicht nur Verbraucher, sondern auch Versicherer können einen Vertrag kündigen. Für die betroffenen Kunden ist das nicht ohne, da es für sie danach schwerer wird, sich erneut zu versichern. Wie sie sich in solch einer Situation verhalten sollten, erfahren Sie hier. mehr