Wohneigentum
Studie zeigt Besorgnis der Deutschen
So unterschiedlich denken Männer und Frauen über ihre Wohnträume
Während Frauen mehr Wert auf Naturnähe und eine gute Nachbarschaft legen, stören sich Männer häufiger am Straßenlärm – das will eine aktuelle Studie zum Thema Wohnträume der Deutschen herausgefunden haben. Gleichzeitig sehen mehr Frauen als Männer eine eigene Immobilie als Altersabsicherung an, teilt der Baufinanzierer Interhyp mit, der hinter der Umfrage steht. mehr
Der Baufinanzierungsvermittler Interhyp rechnet nicht damit, dass Privatkunden ihre Kaufpläne in der Corona-Krise aufgeben. Im Gegenteil könnten Preisrückgänge bei Wohnimmobilien mehr Interessenten locken, wie das Portal auf Basis einer Umfrage berichtet. mehr
Was passiert bei der Scheidung mit einer gemeinsam erworbenen Immobilie? Die Postbank gibt Tipps, wie sich Nachteile für beide Partner vermeiden lassen. mehr
Im vergangenen Jahr sind die Immobilienpreise in mehr als 90 Prozent aller deutschen Landkreise und kreisfreien Städte erneut gestiegen. Im bundesweiten Mittel ging es inflationsbedingt um 9,3 Prozent nach oben. Das zeigt eine aktuelle Studie der Postbank. Ob das angesichts der Corona-Pandemie so weitergehen wird, ist allerdings fraglich. mehr
Die deutschen Lebensversicherer vergaben im vergangenen Jahr deutlich mehr Kredite für die Eigenheimfinanzierung. Laut aktueller Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gab es hier einen Zuwachs um 15,1 Prozent. mehr
Das Niedrigzinsumfeld verleitet manche Menschen dazu, sich unüberlegt in das Abenteuer Baufinanzierung zu stürzen. Wie die fünf häufigsten Fehler bei der Eigenheimfinanzierung lauten und wie sich diese vermeiden lassen, hat der Baufinanzierungsvermittler Baufi24.de zusammengefasst. mehr
Die Zinsflaute ist ein Paradies für alle, die von den eigenen vier Wänden träumen. Viele unterschätzen dabei aber die laufenden Nebenkosten bei der Finanzierung des neuen Eigenheims. Womit zu rechnen ist, lesen Sie hier. mehr
Bei der Geldanlage scheiden sich die Geister: Während ein großer Teil der Deutschen auf Immobilien setzt, ist nur ein vergleichsweiser kleiner Teil von Aktien überzeugt. Welche Vor- und Nachteile diese Anlagen jeweils bieten, hat das Financial Planning Standards Board (FPSB) aufgeschlüsselt. mehr
Viele Deutsche träumen von den eigenen vier Wänden – doch in manchen Lagen dürfte dies ein Wunschtraum bleiben, so etwa im teuren Süden Deutschlands. Münchner benötigen laut einem bundesweiten Vergleich das meiste Geld für die Finanzierung eines Eigenheims, Duisburger am wenigsten. Hier geht es zur grafischen Übersicht. mehr