Wohneigentum
Es war natürlich zu erwarten, aber jetzt bestätigt es der Baufinanzierer Dr. Klein: Erhöhte Zinsen und Inflation lassen die Nachfrage nach Baukrediten sinken. Und noch zwei weitere Kennzahlen lassen merklich nach. mehr
Da kann die EZB noch so lange zögern – die Zinswende ist eigentlich schon lange da. Am Anleihemarkt hat es gekracht, dafür winken Neueinsteigern endlich wieder zählbare Renditen. Wir nennen einige Zahlen, die das eindrucksvoll bestätigen, und die eine Ausnahme. mehr
Wohnraum ist rar und teuer – warum also nicht mal etwas weniger davon nutzen? Insbesondere Studierende und Auszubildende scheinen dem offen gegenüberzustehen, so eine Studie. Die Bereitschaft, in ein „Tiny House“, also ein Minihaus, einzuziehen, ist bei ihnen besonders hoch. mehr
Die aktuelle, nicht gerade einfache Lage drückt auf den Immobilienmarkt in Deutschland. Die Spezialisten von Immowelt haben ermittelt, in welchen Städten die Preise als erstes kippen. mehr
Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass die Zinsen für Baukredite gestiegen sind. Was das mit dem monatlichen Budget macht, hat das Häuserportal Immowelt jetzt anhand von 14 Städten ausgerechnet. mehr
An den Anleihemärkten lässt die gestiegene Inflation seit einigen Monaten die Renditen steigen. Das wirkt sich auch auf den Markt für Baukredite aus. Experten empfehlen, sich jetzt noch niedrige Zinsen zu sichern. mehr
Zwei Dienstleister vergleichen die Immobilienpreise in sieben Ländern Europas. Völlig erwartungsgemäß schießt das Königreich von der Insel dabei den Vogel ab. Doch auch Deutschland kommt üppig daher. mehr
Die Sprösslinge wollen Haus oder Wohnung kaufen? Dr. Klein hat zwei Tipps, wie Eltern helfen können, selbst wenn sie selber gerade knapp bei Kasse sind. mehr
Trotz bereits stark gestiegener Preise kann sich der Kauf einer Wohnung mit soliden Mieteinkünften immer noch lohnen. Auch Versicherungsmakler könnten hier für ihre Kunden fündig werden. mehr