Riester-RenteRiester-Rente

Werbung

Was passiert mit einem Riester-Vertrag, wenn der Sparer stirbt? Das hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab: dem Zeitpunkt des Todes, den Bedingungen des Anbieters und dem Verwandschaftsverhältnis der Erben zum verstorbenen Riester-Sparer. Pfefferminzia klärt auf. mehr

Fast die Hälfte der Bundesbürger ist der Meinung, dass ihre Eltern es mit dem Sparen früher einfacher hatten. Die Deutschen sehen zwar die Notwendigkeit in Sachen Altersvorsorge, wollen aber auch auf nichts verzichten müssen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr

Gerade in der Niedrigzinsphase kann die staatliche Förderung einer Riester- oder einer Rürup-Rente als Renditeschub wirken. Doch der Ballast der Vorurteile lastet schwer auf den Produkten. mehr

Die steigende Lebenserwartung führt zu immer größeren Versorgungslücken im Alter. Wie eine Ruhestandsplanung darauf zielführend reagiert, weiß Frank Nobis, Geschäftsführer des unabhängigen Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). mehr

Nach der Abmahnung durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat die Kreissparkasse Kaiserslautern ihre Verträge in einem Riester-Bausparplan ändern müssen. Doch laut Verbraucherschützern gibt es im neuen Regelwerk erneut Rechtswidrigkeiten. mehr

Eine Grundrente für Geringverdiener, das höhere Armutsrisiko im Osten Deutschlands sowie eine weitere schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters sind Themen, mit denen sich Renten-Experte Bert Rürup auskennt. In einem Interview mit dem Bonner General Anzeiger spricht er darüber und über die verpasste Chance, die Riester-Rente zur Pflicht zu machen. mehr

Die Riester-Rente kann keine großen Zuwächse verzeichnen. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hervor. Insgesamt haben die Deutschen über 16 Millionen Riester-Verträge. mehr

Riester-Rente, Rürup-Rente oder betriebliche Altersversorgung – neben privaten Vorsorge-Angeboten gibt es diese drei staatlich geförderten Produkte. Wie sie funktionieren und für wen sie geeignet sind, hat Pfefferminzia geprüft. mehr

In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, privat fürs Alter vorzusorgen. Immer mehr Deutsche verstehen das nun auch. In Berlin hat eine Umfrage gezeigt, dass die Hauptstädter 2018 mehr Geld zurücklegen als noch vor einem Jahr. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen