Vorsorge
Letztlich zählt bei Anlagekonzepten, was am Ende dabei herauskommt. Langfristige Hochrechnungen sind aber stets mit Annahmen verbunden, die die potenziellen Ergebnisse beeinflussen. Das gilt auch bei der vergleichenden Berechnung von Nachsteuer-Kapitalauszahlungen von Fondspolicen und Fonds-Direktanlagen. Mehr dazu im siebten Teil unserer Serie „Fondspolice vs. Fonds-Direktanlage – So entscheiden Sie richtig!“ mehr
So wie die Altersvorsorge insgesamt befindet sich auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) im Strudel politischer Interessenskonflikte. Auf dem 16. HDI bAV-Expertenforum ging es deshalb vor allem um die Frage, wie sich Versicherungsvermittlerinnen und Vermittler praxistauglichen Strategien bedienen können. mehr
Bei der Fonds Finanz soll das Investmentgeschäft vorangehen. Deshalb haben sich die Münchner eine Aktion überlegt, mit der sie neue Vermittler anwerben. Dafür müssen ein paar Bedingungen erfüllt sein. mehr
Der Großteil der Frauen bekommt weniger Rente als Männer. Das zu ändern, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – und auch die Versicherungsbranche und Arbeitgeber müssen hier aktiv werden. Das findet bAV-Flüsterin Cordula Vis-Paulus. Aus diesem Grund veranstaltet sie Ende Juni das German Equal Pension Symposium. Details verrät sie im Interview. mehr
Steuerfreiheit, Halbeinkünfteverfahren, Abgeltungsteuer – wie Kapitalauszahlungen aus Lebensversicherungen zu versteuern sind, hängt von der Ausgestaltung der Verträge ab und vom Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Eine Übersicht. mehr
Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung ist ab 1. Juli 2023 von der Anzahl der Kinder abhängig. Und das zieht einen beträchtlichen Mehraufwand für Arbeitgeber und für die Zahlstellen von Betriebsrenten nach sich, meint Mathias Nolle vom Pensionsberater Longial. Was jetzt zu tun ist, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Deutsche Verbraucher nehmen 16 Versicherer als „besonders nachhaltig“ wahr. Zu diesem Ergebnis kommt die große Verbraucherbefragung „Nachhaltigkeits-Champions“ des Marktforschungsunternehmens Service Value. Gemeinsam mit der „Welt“ wurden über 300.000 Verbraucher zu über 1.000 Unternehmen aus fast 80 Branchen befragt. mehr
Es muss ja nicht immer eine Police sein – wenn eine Versicherung als Geldanlage oder Vorsorge mal nicht passt, können Berater auch Investmentfonds vermitteln. Möglich macht es eine Lizenz nach Paragraf 34f der Gewerbeordnung. Und selbst wenn die nicht vorliegt, gibt es inzwischen Mittel und Wege. mehr
Wer eine Immobilie sein Eigen nennt, hat es geschafft – oder den Anfang vom Ende eingeleitet. Was Eigenheimbesitzer wirklich bereuen und was sie wieder so machen würden, hat eine Umfrage des Finanzierungsvermittlers Dr. Klein versucht zu ermitteln. Zudem geben die Experten Tipps, welche Stolperfallen Häuslebauer vermeiden sollten. mehr