Vorsorge
Die Brancheninitiative „gut beraten“ bietet auch die Möglichkeit, während der DKM Weiterbildungspunkte zu sammeln. Hierbei gilt der Grundsatz: 45 Minuten Weiterbildung ergeben einen Punkt. Im Messeprogramm gibt es einige Highlights, die man nicht verpassen sollte. Da werden die Punkte glatt zur Nebensache. mehr
Unter dem Motto „Märkte sind Gespräche“ steht der Kongress „Social Media“ auf der DKM 2014. Veranstalter Rainer Demski, Geschäftsführer von Social Markets, und andere namhafte Experten werden an zwei Tagen mit allerhand Praxisbeispielen darlegen, wie wichtig soziale Medien für die Versicherungsbranche sind. mehr
Einer der Kongresse auf der diesjährigen DKM widmet sich dem Thema „Private Pflegevorsorge“. Wir haben den Moderator und Consilium-Chef Alexander Schrehardt gefragt, was Makler dort lernen können. Schrehardt: „Es geht vor allem um die Frage, wie Vermittler das Thema Pflege am besten beim Kunden ansprechen.“ mehr
Versicherer und Fondsgesellschaften rücken immer näher zusammen, um Sparern eine vernünftige Altersvorsorge zu bieten. Der Kongress „Investment – Stabile Erträge mit Investmentfonds“ stellt auf der DKM 2014 aktuelle Trends, Produkte und Strategien der Fonds-Branche vor. mehr
Sparen will gelernt sein – gerade in Zeiten von Niedrigzinsen und sinkendem Rentenniveau. Doch wir Deutschen machen da gern einige Fehler, gerade auch, weil wir ungern Neues probieren. mehr
Laut Bundesverband der Rentenberater berechnet die Deutsche Rentenversicherung jeden zweiten Rentenbescheid falsch. Grund dafür sollen menschliche Fehler bei der Dateneingabe sein. Am häufigsten betroffen sind ostdeutsche Rentner. mehr
Alle Jahre wieder im Oktober finden sich die Versicherer in Dortmund auf der DKM ein, um Maklern und Vermittlern Neues aus ihren Produktschmieden vorzustellen. Wir haben bei den Anbietern nachgefragt, worauf sie in diesem Jahr den Fokus legen wollen. mehr
Mit wieviel Rente kann man künftig rechnen? Und warum lohnt es sich, jetzt eine private Rentenversicherung abzuschließen? Im neuen Klartext-Video der Bayerischen macht sich Reporter Phillip Kamke auf die Suche nach Antworten. mehr
Man sollte ja mal ... tut es dann aber doch wieder nicht. Die Rede ist zum Beispiel von Vollsorgevollmachten. Sie sind sehr wichtig – und wer keine hat, kann es später bitter bereuen. Warum die Dokumente so wichtig sind, lesen Sie hier. mehr