Vorsorge
Das Landgericht Berlin hat die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) zu Schadenersatz verurteilt. Der Grund: Die Behörde hatte einer Riester-Sparerin die Zulagen für ihr Kind rechtswidrig aberkannt. mehr
Das ARD-Magazin Plusminus dokumentiert den Lebensalltag deutscher Rentner: Nach Abzug von Miete und Nebenkosten bleibt Vielen kaum mehr als wenige hundert Euro zum Leben. Gerade Frauen haben oft kaum eine Wahl und müssen Arbeiten annehmen, die unter dem Mindestlohn bezahlt werden. mehr
Die Stuttgarter baut ihr Angebot an „grünen“ Altersvorsorge-Produkten weiter aus. Zwei neue fondsgebundene Varianten gibt es jetzt: Die Performance-Safe- und Invest-Tarife können seit Januar 2015 auch als Grüne Rente abgeschlossen werden. mehr
Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag des Finanzberatungs- und Versicherungsunternehmens Swiss Life Deutschland fühlen sich 67 Prozent der Deutschen ausreichend versichert. Doch das Sicherheitsgefühl kann täuschen, denn bei vielen fehlen wichtige Policen zur Altersvorsorge sowie zur Absicherung von biometrischen Risiken. mehr
Pflegetagegeldversicherungen könnten vor deutlichen Preissteigerungen stehen. Schuld daran ist die Beitragsfreistellung bei Pflegebedürftigkeit, warnen Versicherungsmathematiker. mehr
Die meisten Fonds in fondsgebundenen Versicherungen sind mittelmäßig bis schlecht. Nur 46 Prozent erreichten ein Top-Rating, zeigt eine aktuelle Studie der Rating-Agentur Feri. mehr
Das Berliner Institut für Transparenz hat die Auswirkungen des Lebensversicherungsreformgesetzes untersucht. Fazit: Die einmaligen Abschlusskosten sind gesunken, die Rückkaufswerte sind besser. Auf die Provisionen indes hatte das LVRG laut Studie kaum Auswirkungen. Sie lägen in etwa auf Vor-LVRG-Höhe. mehr
Wer Versicherungen vermittelt, muss sich gegen Beratungsfehler absichern. Das soll Kunden vor groben Fehler schützen und mögliche finanzielle Schäden ersetzen. Dabei ist es gar nicht so einfach bei einer offensichtlichen und dokumentierten Falschberatung Schadensersatz zu erhalten. ZDF Wiso zeigt, warum sich Kunden vor dem Abschluss eines Vertrages nicht nur auf ihr Bauchgefühl verlassen sollten. mehr
Kundenbewertungen im Internet sind eine Chance und kein Risiko für Finanzberater, ist Berater Tobias Bierl überzeugt. In seinem Gastbeitrag geht er auf die Vorteile von Kundenbewertungen ein und stellt die geeignetsten Bewertungsportale für Vermittler vor. mehr