VorsorgeVorsorge

Werbung

Der Gesetzgeber hat mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz die heutige Pflegepflichtversicherung vollständig verändert. Was neu ist, welche Auswirkungen das auf bereits pflegebedürftige Leute haben dürfte und wie die Versicherungsgesellschaften bei ihren privaten Pflegeprodukten reagieren könnten, erklärt Thorulf Müller in seinem Gastbeitrag. mehr

Seit der Einführung der Riester-Rente vor nunmehr 13 Jahren ist der Anteil der staatlichen Förderung deutlich gesunken. Das zeigen Berechnungen des Branchenverbands GDV. So ist die Zulage zwar stabil, aber mit der Inflation steigt der Eigenanteil der Riester-Kunden. Genauere Infos gibt’s hier. mehr

Und noch einer: Die Allianz zieht sich zwar nicht, wie gerade die Ergo, komplett aus dem Lebensversicherungsgeschäft mit Garantien zurück. Sie will aber ihr klassisches Produkt nicht mehr aktiv anbieten, sondern nur noch auf expliziten Wunsch des Kunden bereitstellen. mehr

Zusatzleistungen von Unternehmen erhöhen die Zufriedenheit der Mitarbeiter enorm, zeigt eine aktuelle Umfrage der Allianz. Produktvorstand Jan Esser findet es daher unverständlich, dass Unternehmen diese „üblichen sozialen Leistungen“ nicht viel stärker anpreisen. Warum gerade die betriebliche Krankenversicherung hier punkten kann, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr

Verbraucherschützer raten nicht selten von dem einen oder anderen Versicherungsschutz ab. Auch der Nutzen von Sterbegeldversicherungen wird immer wieder hinterfragt. Doch wer von einer privaten Trauerfall-Vorsorge absieht, hinterlässt Angehörigen oftmals hohe Kosten und die zusätzliche Sorge um die Organisation der Bestattung. Pfefferminzia zeigt, welche Irrtümer über Tod und Bestattung existieren und warum eine Sterbegeld-Police Versicherte und Angehörige bestmöglich entlastet. mehr

Einwanderung ist ein Thema, das derzeit nicht aktueller sein könnte. In Syrien ist Krieg, der IS-Terror hält die Welt in Atem und in Afrika verhungern jeden Tag Kinder. Die Menschen haben genug. Sie ziehen gen Norden. Worauf sie treffen, ist leider oft auch Ablehnung. Eine aktuelle Studie des Statistischen Bundesamtes zeigt jedoch: Einwanderer brauchen wir hier in Deutschland dringend. mehr

Vergangene Woche hat die österreichische Finanzaufsicht angekündigt, den Garantiezins für Lebensversicherungen im kommenden Jahr von 1,5 auf ein Prozent zu senken. Da die Systeme in Österreich und hierzulande recht ähnlich sind, fragten wir uns: Zieht Deutschland jetzt nach? Wir baten die Deutsche Aktuarvereinigung um eine Einschätzung. mehr

Lange galt sie als sichere Bank und doch steht sie zunehmend auf dem absteigenden Ast: Die selbstgenutzte Immobilie. Während sich die einen beschweren, dass zu wenig gebaut wird, müssen sich die anderen von den Häusern ihrer Kindheit trennen. Wohin, so nun die bange Frage vieler Eigenheimbesitzer, wird der Trend also gehen: Sicherheit oder Risiko in der Altersvorsorge? mehr

Die Armut unter Rentnern wird weiter zunehmen. Das zeigt eine Umfrage des Vergleichsportals Financescout24. Danach kommen heute schon 48 Prozent der Rentner nur über die Runden, weil sie einen Partner haben, der Geld zum Lebensunterhalt beisteuert. Ein Viertel der Deutschen glaubt, dass sie im Alter durchs Jobben noch was hinzu verdienen müssen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen