VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Ergo räumt radikal auf. Anders kann man es nicht formulieren. So gibt Vorstandsmitglied Clemens Muth gegenüber der Süddeutschen Zeitung an, klassische Lebensversicherungen zum Jahresende fürs Neugeschäft zu schließen, die Ergo Pensionskasse nimmt in Bälde auch kein Neugeschäft mehr an und Riester gibt es in Zukunft nur noch als kapitalmarktnahes Produkt von der Tochter Vorsorge Leben. mehr

Die Reform der Pflegeversicherung ist in vollem Gange. Bald wird es statt der drei Pflegestufen fünf Pflegegrade geben. Nur, was bedeutet das für Kunden die schon eine private Pflegezusatzversicherung haben? Ändert sich bei den Tarifen die Leistung gleich mit? Hier gibt es Antworten. mehr

Die ökonomische Vernunft für die Altersvorsorge ist unabweisbar, meint Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen. Natürlich gebe es dabei eine berechtigte Skepsis, weil sich andere – etwa Berater – daran oft „die Tasche vollmachten“, bevor der Sparer überhaupt von seiner Altersvorsorge profitiert. Wer sich aber intensiv mit den Produkten beschäftige, könnte gerade in der bAV oder bei Riester-Renten überzeugende Angebote finden. mehr

Die österreichische Finanzaufsichtsbehörde FMA wird den Garantiezins für österreichische Lebensversicherer auf ein Prozent senken. Angesichts des Marktumfelds dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis das auch in Deutschland Realität sein wird. mehr

Die Domcura startet ein neues Deckungskonzept und die Stuttgarter führt eine neue Option für Betriebsrenten ein. mehr

Bei der Swiss Life Gruppe spielt sich ein Personalwechsel ab. Während die Swiss Life Schweiz ihre Geschäftsleitung umbaut, holt die Swiss Life Deutschland einen neuen Bereichsleiter. mehr

Nach der Generation XYZ gibt es jetzt auch die Generation Mitte. Das sind die 35 Millionen Menschen, die heute zwischen 30 und 59 Jahre alt sind, 71 Prozent der Erwerbstätigen stellen und 82 Prozent der steuerpflichtigen Einkünfte erwirtschaften. Wie es den Mittelalten finanziell geht, wie sie für die Rente vorsorgen und was sie für wichtig halten, zeigt eine aktuelle Studie. mehr

Sie ist der Deutschen liebste Altersvorsorge: die Immobile. Nur, reicht sie heutzutage überhaupt noch dafür aus? Nein, meinen Autoren des Nachrichtenmagazins Spiegel. Sie haben ausgerechnet, wie lange man durch den Verkauf des Eigenheims die Kosten für eine eigene Pflegebedürftigkeit decken könnte. Ergebnis: In vielen Regionen hält das Geld nur wenig Jahre. mehr

Im Jahr 2014 haben deutsche Häuslebauer von Kreditinstituten und Lebensversicherern zirka 166 Milliarden Euro ausgezahlt bekommen. Das sind 7 Milliarden Euro mehr als im Jahr zuvor, mit denen sich so mancher seinen Traum vom eigenen Heim verwirklichen konnte. Welche Branchen bei der Baufinanzierung vorn liegen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen