Vorsorge
Eine Vollmacht sichert ab und regelt alles Wichtige im Falle eines Unfalls, einer Krankheit oder Pflegebedürftigkeit. Allerdings gilt dieser Grundsatz nur, wenn auch alles sauber arrangiert wurde. Ein paar Fehler machen die Vorsorgewilligen dabei immer wieder. Welche das sind, erklärt Margit Winkler vom Institut Generationenberatung in ihrem Gastbeitrag. mehr
Markus Jost, Lebensversicherungsvorstand der Basler Versicherungen, über das hauseigene Effizienzprogramm, den Systemfehler der klassischen Lebensversicherung und die drei Schlüsselfaktoren der modernen Produktentwicklung. mehr
Lohnen sich im Niedrigzinsumfeld noch Lebensversicherungen? Vor allem bei alten Verträgen glauben heutzutage viele Menschen, dass sie nicht mehr lukrativ sind und kündigen diese deshalb. Warum das ein schwerer Fehler ist, lesen Sie hier. mehr
Im zweiten Quartal 2015 hat sich die Riester-Flaute im Versicherungsgeschäft fortgesetzt. Die Zahl der Verträge im Bestand ging um 32.000 Stück zurück. mehr
Die Baloise verkauft den Bestand der deutschen Niederlassung der Basler Leben an die Frankfurter Leben-Gruppe. Über diese Niederlassung zeichnet der Konzern seit 2012 kein Neugeschäft mehr. Der Bestand der Basler Lebensversicherung in Hamburg ist von der Transaktion nicht betroffen. mehr
Viele Vermittler lehnen den Pflege-Bahr als Vorsorge-Instrument klar ab. KVProfi Throulf Müller hält das für absoluten Schwachsinn. Das Produkt sei als Basis für die Vorsorge der Pflegebedürftigkeit sehr gut und sinnvoll, meint der Experte. Warum, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Macht die private Krankenversicherung im Alter arm? Medienberichte von verarmten Rentnern, die von ihren Alterseinkünften den PKV-Beitrag nicht mehr zahlen können, hinterlassen durchaus diesen Eindruck. Warum das nicht sein muss und worauf Makler in der Beratung achten sollten. mehr
Einmal im Jahr schaut sich Finanzexperte Hermann Weimann die wichtigsten Kennzahlen der zwölf größten Lebensversicherer an. Dabei stellt er fest, dass die Abschlusskosten bei manchen Anbietern ziemlich hoch sind. In einem Fall liegt das Verhältnis der Abschlusskosten zum Jahresbeitrag bei fast 71 Prozent. mehr
Häufig stoßen Verbraucher auf die pauschale Aussage, eine Sterbegeldversicherung sei nicht sinnvoll. Das ist zu einfach gedacht, findet das Portal Tarifcheck24. Die Vorteile einer Sterbegeldpolice hat es in einer Infografik zusammengefasst. mehr