VorsorgeVorsorge

Werbung

Politiker von Union, SPD und Grünen arbeiten derzeit offensichtlich an einer Idee für eine „Deutschlandrente“, also ein einfaches Musterprodukt für die private kapitalgedeckte Altersvorsorge. Das schmeckt nicht jedem. mehr

In Deutschland leben immer mehr Menschen, die 80 Jahre oder älter sind. Von 2004 bis 2014 stieg ihr Anteil um 987.000 auf rund 4,5 Millionen an. Das ist ein Plus von 27,8 Prozent. Schätzungen des Statistischen Bundesamts zufolge sollen es bis 2050 ganze 11 Millionen Über-80-Jährige sein. Welche Bundesländer den höchsten Anteil an Senioren haben, zeigt unsere Infografik der Woche. mehr

Wann gibt es Halbwaisenrente, wie hoch ist sie in der Regel und wie lange gilt der Anspruch? Eine Infografik der Ergo Versicherung liefert Antworten. mehr

Schroders hat sich intensiv mit dem Thema Altersvorsorge auseinandergesetzt – und empfiehlt vor allem Best Agern neue Lösungswege. mehr

Charles Neus von Schroders über passenden Konzepte für die Generation 50plus. mehr

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) in Deutschland tritt ein wenig auf der Stelle. Grund genug für den Versicherungsverband GDV, einen Sieben-Punkte-Plan vorzulegen, um die Verbreitung der Betriebsrente gerade in kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken. mehr

Bernhard Rapp, Direktor Marketing und Produktmanagement bei Canada Life, über die Vorteile von Aktien und gleichzeitige Planungssicherheit für den Ruhestand. mehr

Canada Life nutzt mit der Garantie Investment Rente die Renditechancen der Kapitalmärkte und bietet gleichzeitig eine lebenslang garantierte Rente. mehr

Patrick Dahmen, Mitglied des Vorstands des Axa Konzerns, über aktuelle Ergebnisse der Studie „Finanzielle Flexibilität im Ruhestand“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen