VorsorgeVorsorge

Werbung

Ein kapitalgedecktes Rentenkonzept bietet gegenüber dem jetzigen Umlageverfahren massive Vorteile. Warum die sogenannte Deutschland-Rente trotzdem nur ein schöner Traum bleiben dürfte, erklärt Reinhard Panse, Geschäftsführer und Partner von HQ Trust, dem Multi Family Office der Harald-Quandt-Familie. mehr

In der aktuellen Rentendebatte haben Grünen-Politiker aus Hessen auch die Idee einer „Deutschland-Rente“ in den Ring geworfen. Das Konstrukt: Jeder Bürger zahlt automatisch in das Produkt ein, der Staat verwaltet das Geld. Warum diese Idee aber nach hinten losgehen kann, zeigen Beispiele aus dem Ausland. mehr

Felix Hufeld, Chef der Aufsichtsbehörde Bafin, spricht im Interview über eine mögliche Abschaffung des Garantiezinses im Jahr 2018, unangebrachte Kritik an der Riester-Rente und die Vorteile einer Lebensversicherung. mehr

Eine längere Lebensarbeitszeit könnte das Rentensystem hierzulande stärken, das ist soweit bekannt. Laut einer Studie, die das Analysehaus Prognos im Auftrag des Versicherungsverbands GDV durchgeführt hat, muss das aber nicht gleich Arbeiten bis 70 heißen. Eine tatsächliche Rente mit 67 Jahren würde schon einiges verbessern. Hier kommen die Details. mehr

Das Pflegestärkungsgesetz II wird 2017 in Kraft treten. Dann wird es beispielsweise statt drei Pflegestufen fünf Pflegegrade geben. Aus diesem Grund halten sich Makler bei der Beratung zum Thema Pflege aktuell gerne zurück. PKV-Expertin Ulrike Apfeld nennt in ihrem Gastbeitrag fünf Gründe, warum es trotzdem sinnvoll sein kann, das Thema noch in diesem Jahr beim Kunden anzusprechen. mehr

Wegen des demographischen Wandels werden in Zukunft immer mehr Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen sein. Dem Bedarf stehen aber viel zu wenige Fachkräfte gegenüber. Es droht der Pflegenotstand, wie die Infografik zeigt. mehr

Das Landgericht Freiburg muss sich aktuell mit einem Streit über Pflegekosten befassen. Noch offene Rechnungen eines Pflegedienstes in Höhe von 23.000 Euro will die Tochter eines pflegebedürftigen Mannes nicht bezahlen. Sie sei angeblich nicht über die Kosten aufgeklärt worden. mehr

Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) kämpft derzeit für die private Pflege. Er verurteilt die Förderung von Wohlfahrtsverbänden und fordert Investitionen in die stationäre und vor allem ambulante Pflege-Infrastruktur. mehr

DER-FONDS-Chefredakteur Egon Wachtendorf ärgert sich über die WDR-Talkshow „Ihre Meinung“. Aber nicht, weil er stattdessen lieber die kurzfristig entfallene „Tatort“-Wiederholung gesehen hätte. Sondern weil sich dort – wie in vergleichbaren Sendungen auch – wieder einmal alles im Kreise drehte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen