Vorsorge
Ohne die notwendigen Hilfsmittel ist es kaum möglich, sich adäquat um bedürftige Angehörige zu kümmern und ihnen einen vernünftigen Lebensstandard zu bieten. Ein Pflegebett gehört auf jeden Fall dazu, entschied das Bayerische Landessozialgericht. mehr
Gerade Frauen rutschen immer wieder in die Altersarmut, weil sie ihre Karriere unterbrechen, um sich um den Nachwuchs zu kümmern. Wie man das Problem lösen kann, lesen Sie hier. mehr
Das Magazin Positionen des Versicherungsverbands GDV hat SPD-Politiker Franz Müntefering zum Interview geladen. Dabei ging es um Altersvorsorge, flexible Lebensarbeitszeit und mehr. mehr
Der Brexit ist da: Großbritannien wird die EU verlassen. Als Reaktion brachen die europäischen Aktienmärkte teilweise um mehr als 10 Prozent ein. Die spannende Frage für Investoren und Berater: Wie geht es an den Börsen weiter? Wir haben erste Einschätzungen zusammengestellt. mehr
Die Riester-Förderung zahlt sich vor allem für Sparer mit niedrigen Einkommen aus – und für Frauen. Das bestätigen aktuelle Zahlen der Zulagenstelle für Altersvermögen. Allerdings schöpft weiterhin nur gut die Hälfte der Sparer die Förderung voll aus. mehr
Fondsverwalter Gottfried Heller über die Auswirkungen der Negativzinsen, seine Ansicht zur EZB-Politik und die Aussicht auf steigende Inflationsraten. mehr
Wie berät man zur Wiederanlage von Lebensversicherungen in einer Zeit, in der es kaum Zinsen gibt und eine große Sparunlust bei vielen Kunden herrscht? Die Antworten gab es auf einer Roadshow. mehr
Einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zufolge hat ein Kunde nach dem Widerruf seiner Fondspolice zu viel Geld bekommen. Denn die Karlsruher Richter legen in dem Revisionsverfahren eine geänderte Berechnungsmethode zugrunde. mehr
Staatlich gefördertes Sparen lohnt sich kaum mehr. Aktienfonds können hohe Renditen erzielen, aber auch Verluste einfahren. Ein Kombimodell mit stabileren Versicherungen wäre eine Lösung. mehr