VorsorgeVorsorge

Werbung

Ein zentrales Thema des Wahlkampfs ist auch das Thema Altersvorsorge – und hier sieht ein Drittel der Deutschen die größte Kompetenz in Sachen Rentensystem bei der SPD. CDU und CSU folgen an zweiter Stelle. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). mehr

Frauen in Deutschland bekommen nach wie vor deutlich weniger Rente als Männer. Aber: Der große Graben wird langsam kleiner. Der Grund für diese Entwicklung ist aber kein schöner. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. mehr

Der Bund der Versicherten (BdV) kritisiert die Zinszusatzreserve, die Lebensversicherer für gut verzinste Altverträge bilden müssen. BdV-Chef Axel Kleinlein gibt ihr eine Mitschuld daran, dass eine rentable Altersvorsorge heutzutage schwierig sei. Von der Aufsichtsbehörde Bafin fordern die Verbraucherschützer nun, dass sie eine Lockerung der gesetzlich vorgeschriebenen Reservebildung herbeiführt. mehr

Seit 1. Januar gelten neue Regeln in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Für Makler ist das gut, meint Stefan M. Knoll, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Familienversicherung. Dadurch sei das Thema nämlich in aller Munde und der Einstieg für Makler in ein Beratungsgespräch leichter. Wer vor allem von einer Absicherung profitieren würde und was die DFV mit Ikea zu tun hat, erklärt er im Interview. mehr

Die Barmenia hat ihre Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge überarbeitet, die Ammerländer Versicherung hilft jetzt besser bei Hausrat und Fahrradklau, Standard Life hat neue Fonds für die Rentenversicherung im Ärmel und Universa hat ebenfalls ihre Vorsorgemöglichkeiten verbessert. mehr

Die Barmenia hat ihre Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge überarbeitet, die Ammerländer Versicherung hilft jetzt besser bei Hausrat und Fahrradklau, Standard Life hat neue Fonds für die Rentenversicherung im Ärmel und Universa hat ebenfalls ihre Vorsorgemöglichkeiten verbessert. mehr

Die Rating-Agentur Assekurata hat zum 15. Mal die Entwicklung der Überschussbeteiligung im Versicherungsmarkt untersucht. Fazit: Die Branche hat ein neues Tief erreicht. Die Details gibt es hier. mehr

Sinkendes Rentenniveau, Haltelinien, Angst vor Altersarmut – das Thema Rente und Vorsorge kommt nicht aus den Schlagzeilen. Was aber heißt das für den Verbraucher? Und wie kann er am besten privat vorsorgen? Karsten Seibel, „Welt“- Wirtschaftskorrespondent, gibt Rat. mehr

Der Versorgungsfonds, den die Bundesagentur für Arbeit (BA) für Beamte der einstigen Bundesanstalt für Arbeit aufgelegt hatte, leidet unter dem Niedrigzinsumfeld. Deshalb will die BA nun ihre Aktienquote von 10 auf 20 Prozent verdoppeln. Mit „Zockerei“ hat das laut der Agentur nichts zu tun. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen