VorsorgeVorsorge

Werbung

Eine alleinerziehende Mutter hat nach ihrer Scheidung von ihrem Ex-Mann über einige Jahre Kindergeld für ihre beiden Söhne bekommen. Jetzt fällt sie aus allen Wolken: Anscheinend war der Vater der Söhne die ganze Zeit über kindergeldberechtigt – und sie nicht. Wegen des Missverständnisses soll ihre mühselig angesparte Altersvorsorge nun zunichte sein. mehr

89 Prozent der Bundesbürger kennen die Riester-Rente, 48 Prozent setzen auf sie. Damit steht das staatlich geförderte Produkt in der Gunst der Sparer höher als die private Rentenversicherung. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Umfrage. mehr

Vermittler haben derzeit keine Chance, ihren Kunden die wahren Kosten einer Garantie zu erläutern. Viele Anlageentscheidungen in der aktuellen Niedrigzinsphase würden sonst ganz anders ausfallen. Muss der Gesetzgeber eingreifen? mehr

Die Generation der 65- bis 85-Jährigen in Deutschland ist zu großen Teilen zufrieden mit dem eigenen Leben. Ihre materielle Situation hat sich in den vergangenen 4 Jahren nochmals verbessert und der Gesundheitszustand ist stabil positiv. Das zeigt eine aktuelle Studie der Generali. mehr

Der Erhalt der Demokratie, die Verbesserung der Altenpflege und die Bekämpfung der Kriminalität sind Themen, die den Deutschen mehr am Herzen liegen als wirtschaftliche Ziele. So das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr

Etwa jede zweite Lebensversicherung wird vor ihrem Ablaufdatum storniert. Für die Versicherten ist das meist mit erheblichen Einbußen verbunden. Bei einem Verkauf der Police sind die Abschläge in der Regel deutlich geringer als bei einer Vertragsauflösung. Marcus Simon, Vorstand des Policenankäufers Winninger, setzt darauf, dass die oft unbekannte Verkaufsvariante küngtig mehr Zulauf erhält – eine onlinebasierte Abwicklung soll maßgeblich dazu beitragen. mehr

Immobilien werfen im Langfrist-Vergleich die höchste Rendite ab. Zudem garantieren sie stabilere Renditen als Aktien und Anleihen. Das sind Erebnisse einer Studie des Ökonomieprofessors Moritz Schularick. mehr

In den kommenden Jahren werden viele Immobilien vererbt. Aber auch die Schenkung einer Immobilie wird immer öfter in Betracht bezogen. Was ist dabei versicherungstechnisch zu beachten? Versicherungsmakler Hubert Gierhartz klärt auf. mehr

Der Politiker Carsten Linnemann (CDU) möchte die Zulagenstelle für Riester-Renten abschaffen. Sie sorge für viel zu viel Bürokratie und hindere Riester-Sparer oft daran, einen Zulagenantrag zu stellen. Wer die Zulagenverwaltung stattdessen übernehmen soll, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen