VorsorgeVorsorge

Werbung

Seit 100 Tagen ist das zweite Pflegestärkungsgesetz nun schon in Kraft. Erste Bilanz: Die Zahl der Erstanträge auf Pflegeleistungen hat sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres deutlich erhöht – zumindest bei der Techniker Krankenkasse. Sie meldet ein Plus von 65 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. mehr

Über das anhaltende Niedrigzinsniveau kann sich vor allem einer freuen: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Denn der Staat muss nun weniger Geld für seine Schulden bezahlen. Der Branchenverband GDV hat daher gefragt: Sollte der Staat mit den eingesparten Zinsen die private Altersvorsorge fördern? An dem Pro & Contra beteiligten sich Stefan Bielmeier, Chefvolkswirt der DZ-Bank, und Gert G. Wagner, Vorstand des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). mehr

37 Prozent der Rentner geben ihren Angehörigen regelmäßig Geld – sei es, um ihnen beim Immobilienkredit zu helfen, oder für die Ausbildung der Enkel zu sparen. Nicht immer gibt es aber genug Geld zum Verteilen. mehr

Die Protektor Lebensversicherungs-AG, Auffanggesellschaft der deutschen Lebensversicherer, plant ihren Bestand von rund 100.000 Lebensversicherungsverträgen an die Run-Off-Plattform Viridium zu übertragen. Es handelt sich dabei um den ehemaligen Bestand der pleite gegangenen Mannheimer Lebensversicherung, den Protektor 2003 übernahm. Für die Kunden soll sich nichts ändern. mehr

Die Continentale arbeitet künftig mit mehr fondsgebundenen Rententarifen, die Domcura hat eine Spezialpolice für Ärzte gestartet, die Gothaer bringt eine neue Krankenzusatzpolice auf den Markt, Swiss Life hat sein bAV-Angebot erweitert, bei der Universa gibt es Neuerungen in der Kfz-Versicherung und die Zurich hat ihren Schutz in Sachen schwere Krankheiten verbessert. mehr

Der deutsche Zweitmarkt für Lebensversicherungen hat im vergangenen Jahr deutliche Zuwächse verzeichnet. Das Ankaufsvolumen ist im Vergleich zu 2015 von 175 Millionen auf 275 Millionen Euro gestiegen. Das meldet der Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen (BVZL). Den Ausblick bewerten die Interessenvertreter positiv. mehr

Produkte zur Altersvorsorge brauchen eine Generalüberholung findet Rogier Minderhout, Geschäftsführer des Insurtechs myPension. Warum nicht die monatlichen Beiträge dem aktuellen Stand des Geldbeutels anpassen zum Beispiel? Mehr dazu, lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Bundestagswahl rückt näher – und der Wahlkampf ist in vollem Gange. Deshalb stellte Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) nun ein neues Konzept vor, das Verbesserungen für pflegende Angehörige vorsieht. Hier kommen die Details. mehr

Die Rente mit 63 erfreut sich unter Arbeitnehmern einer großen Beliebtheit – sehr zum Verdruss von Unternehmen, die auf die Dienste von Facharbeitern angewiesen sind. Denn diese Kräfte machen laut einer aktuellen Studie besonders regen Gebrauch von der Möglichkeit, nach 45 Jahren Beitragsjahren vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Dabei gibt es für die Unternehmen durchaus Möglichkeiten, diesem Trend entgegenzuwirken. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen