VorsorgeVorsorge

Werbung

Wer fürs Alter vorsorgen will, kann seit Jahresbeginn höhere Förderung vom Staat kassieren. Denn der hat bei der Rürup-Rente und der betrieblichen Altersvorsorge einige Sachen verbessert, berichtet der Versicherer Universa und fasst alles kurz und bündig zusammen. Hier der Text. mehr

Darf eine Widerrufsbelehrung vier Seiten lang sein und auf den Paragraf 169 im Versicherungsvertragsgesetz verweisen? Also jenen Paragrafen, der sich mit dem Rückkaufswert befasst? Ja, findet die Axa Leben. Nein, finden Verbraucherschützer. Also klagen Letztere jetzt gegen Erstere. mehr

Das Vergleichsportal Check24 hat errechnet, wie lange Familien und Singles für Versicherungen, Strom & Co. arbeiten müssen. Prompt folgt der Aufruf zum Tarifwechsel – ein extrem wichtiger Hinweis dazu fehlt aber. mehr

1,2 Prozent Rendite schafften indexgebundene Versicherungen 2023 im Schnitt. Das berichtet das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) nach einer Analyse der Produkte. Warum es trotz eines guten Börsenjahres oft nur ein Mini-Plus gibt, erfahren Sie hier. mehr

Der Bestandsverwalter Viridium darf einen Lebensversicherungsbestand der Zurich nicht übernehmen. Schuld daran ist die aktuelle Eigentümerstruktur der Run-off-Plattform. Ob diese nun geändert werden soll und was die Zurich jetzt machen will, fragte Pfefferminzia nach. mehr

Die Regierung will die Digitale Rentenübersicht um private und betriebliche Vorsorge anreichern. Deshalb sind Anbieter solcher Produkte ab 2025 verpflichtet, die Daten zu liefern. Hier sind die näheren Umstände und einige Fragen zur Praxis, die Martin Gattung vom Beratungsunternehmen Aeiforia erklärt. mehr

Für die meisten Anleger ist die Sicherheit das Hauptauswahlkriterium ihres Investments. Rendite folgt erst an zweiter Stelle. Und ESG-Kriterien sind weit abgeschlagen, hat eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge ergeben. mehr

Der Wirtschaftsweise Martin Werding hat vorgeschlagen, die „Rente mit 63“ anzupassen. Danach sollen sie nur noch Geringverdienende erhalten. Der Sozialverband hält nichts von der Idee. mehr

Nach Jahren mit niedrigen Zinsen wirkt sich der erhöhte Leitzins auf die Überschussbeteiligungen bei Versicherern nun weiter positiv aus. Indem sie ihre Zinszusatzreserve anzapfen, können viele Gesellschaften ihren Kunden höhere Zinsen für ihre Verträge bieten. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Morgen & Morgen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen