VorsorgeVorsorge

Werbung

Sparen für später ist mit Riesterverträgen eigentlich eine gute Sache. Die niedrigen Zinsen lassen die Erträge aber bescheiden aussehen. Der Staat steuert gegen und erhöht ab 2018 seine Förderung. „Doch entscheidend für den Erfolg des Riestersparens ist die Rendite der Anlage”, sagt Michael Gott, Vertriebsleiter bei der Sutor Bank, und erklärt, wie Riestern mit Rendite geht. mehr

Die Allianz Leben wird die laufende Verzinsung für klassische Produkte unverändert bei 2,8 Prozent belassen, auch beim „Klassik“-Nachfolger „Perspektive“ bleibt mit einer laufenden Verzinsung mit 2,9 Prozent alles beim Alten. mehr

Auch bei Fondspolicen spielt das Sicherungsvermögen der Versicherer mitunter eine Rolle, um Garantien und Sicherheitsbausteine darzustellen. Wie gehen die Versicherer aber eigentlich bei der Kapitalanlage vor? Und welche Regeln müssen sie dabei beachten? Hier erfahren Sie es. mehr

Der Chef des Rückversicherers Munich Re, Joachim Wenning, hat Spekulationen über einen möglichen Verkauf der Konzerntochter Ergo ein Ende bereitet. Im Rahmen eines Presse-Abends bekannte er sich zum Erstversicherer aus Düsseldorf und lobte dabei ausdrücklich deren Entscheidung, die Altbestände in der Lebensversicherung nun doch intern zu verwalten. mehr

Die Versicherer in Deutschland haben im kommenden Jahr gute Aussichten, ein leichtes Beitragsplus von 1,3 Prozent zu erzielen. Das prognostiziert Klaus Wiener, Chefvolkswirt des Versicherungsverbandes GDV. Für die Lebensversicherung erwartet der Ökonom jedoch erst mittelfristig wieder bessere Wachstumschancen – dank neuer Garantiemodelle. mehr

42 Prozent der Deutschen glauben, dass eine Geldanlage an der Börse hochinteressant ist. Trotzdem machen nur wenige den Schritt, tatsächlich Aktien oder Aktienfonds zu kaufen. Warum das so ist, hat der Versicherer Axa in einer aktuellen Umfrage herausgefunden. mehr

Viele Berater tun sich schwer, die tatsächlichen Kosten von Fondspolicen zu errechnen und zu vergleichen. Ein von Maklern gegründetes unabhängiges Expertenportal liefert unabhängige Werte für die Beratung. mehr

Früher GEZ-Gebühr, heute Rundfunkbeitrag: Seit 2013 muss jeder Haushalt in Deutschland eine Abgabe zur Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandradio zahlen. Wer das unterlässt, läuft Gefahr die Rentenbezüge gekürzt zu bekommen, wie ein aktueller Fall aus Wismar zeigt. mehr

So viel ist sicher: Das gesetzliche Rentenniveau wird bis 2030 weiter sinken. Doch viele Deutsche stochern offenbar im Nebel, wenn sie die richtige Größenordnung einschätzen sollen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Vor allem die jüngere Generation ist diesbezüglich unwissend. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen