VorsorgeVorsorge

Werbung

Wer ein Haus kauft, muss den dafür aufgenommenen Kredit eine ganze Zeit lang abstottern. Dabei ist die Hauptmotivation vieler Sparer, bei der Anschlussfinanzierung oder spätestens zu Rentenzeiten schuldenfrei zu sein. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Baufinanzierers Interhyp. mehr

Etwa jeder Zweite hierzulande bekommt ein 13. Gehalt – auch bekannt als Weihnachtsgeld. Doch anstatt das in die Vorsorge zu stecken, nutzen es viele lieber für den privaten Konsum als für die Altersvorsorge. mehr

Wer hierzulande zu wenig Geld verdient, der bekommt kostenlose Lebensmittel von der Tafel. Dabei nutzen immer mehr Rentner dieses Angebot, berichtet der Vorsitzende des Bundesverbands der Tafeln Deutschland, Jochen Brühl, in einem Interview. Die Zahl der bedürftigen Senioren habe sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. mehr

Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung hat Rürup-Renten von 37 Anbietern untersucht. Das private Altersvorsorgeprodukt richtet sich vor allem an Selbstständige und Gutverdiener. Welche Tarife von welchen Versicherern das Feld anführen, erfahren Sie hier. mehr

Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung hat Rürup-Renten von 37 Anbietern untersucht. Das private Altersvorsorgeprodukt richtet sich vor allem an Selbstständige und Gutverdiener. Welche Tarife von welchen Versicherern das Feld anführen, erfahren Sie hier. mehr

Die Angebote im Netz zum Thema private Altersvorsorge sind vielfältig, trotzdem – oder gerade deshalb – bleibt die große Mehrzahl von 80 Prozent der Deutschen ihren Beratern treu. Im Rahmen einer aktuellen Umfrage haben sie erklärt, warum. mehr

Wenn es ums Investieren geht, sind die Bundesbürger eher zögerlich – nur jeder zweite traut sich zu, sein Geld in Aktien oder Fonds anzulegen. Weitaus mehr sind hingegen dazu bereit, das Risiko eines Privatkredits zu tragen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr

Die Pflegereform scheint anzukommen, die Nachfrage nach Pflegeleistungen ist groß. Doch offenbar führt die Umstellung auf ein fünfstufiges Begutachtungssystem zu deutlich verlängerten Wartezeiten – im Schnitt benötigt die Bearbeitung eines Antrags einen ganzen Monat. mehr

Frauen in Deutschland sind deutlich schlechter abgesichert als Männer – im Schnitt fallen ihre Alterseinkünfte um 53 Prozent geringer aus, wie eine aktuelle Studie zeigt. In Ostdeutschland sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern geringer als im Bundesschnitt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen