VorsorgeVorsorge

Werbung

Die private Altersvorsorge in Deutschland hat keinen leichten Stand – fortlaufend neue Regeln, anhaltende Niedrigzinsen und ein sich wandelndes Kundenverhalten fordern Vermittlern und Beratern viel ab. Alle Vertriebsprofis sind herzlich eingeladen, ihre Erfahrungen in diesem spannenden Marktumfeld mit uns zu teilen und bei unserer Online-Umfrage mitzumachen. mehr

Die Zukunft der Rente bleibt ein umstrittenes Thema. Nun hat sich zum Start der neuen Rentenkommission auch die Gewerkschaft IG Metall zu Wort gemeldet: Sie will, dass das Rentenniveau in Deutschland wieder steigt – Rentenforscher Axel Börsch-Supan hält das für keine gute Idee. mehr

In welchen Fällen lohnt sich eine Risikolebensversicherung und worauf ist beim Abschluss zu achten? Die wichtigsten Fragen zu dieser wichtigen Police werden hier beantwortet. mehr

Einige Lebensversicherer würden dank der Zinsflaute ihre Bestände nur allzu gern in Form eines Run-offs loswerden. Während die Bundesregierung derzeit wenig darüber nachdenkt, die Regeln für Bestandsübertragungen neu zu justieren, sehen das die Grünen anders: Sie fordern, dass bei solchen Transaktionen künftig genauer hingeschaut werden soll. mehr

Altersvorsorge oder lieber ein neues Smartphone? Mit dem bAV PlusCashback hat die HDI eine Entgeltumwandlung mit einem steuerfreien Sachbezug kombiniert - und macht somit beides möglich. Was genau dahinter steckt, erläutert Sandra Spiecker, Expertin für betriebliche Altersversorgung bei HDI im Interview.mehr

Wollen Sie auf dem Häusermarkt noch zuschlagen? Dann zeigt Ihnen der Postbank Wohnatlas 2018, wo sich das aktuell noch lohnt. In diesen Städten und Landkreisen ist noch mit Wertzuwachs zu rechnen. mehr

Viele Frauen nehmen sich beruflich erstmal ein wenig zurück, wenn Nachwuchs da ist. Das hat Auswirkungen auf die Finanzen der Damen – und auch auf das Rentensystem hierzulande. Eine stärkere Einbindung von Frauen in den Arbeitsmarkt könne einen „erheblichen Beitrag zur Stabilisierung der Rentenfinanzen“ leisten, meint Oliver Ehrentraut, Vize-Direktor des Prognos Instituts. mehr

Thomas Schiller, Steuerberater und Partner des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), beurteilt die Wirkung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) und benennt Chancen und Schwächen. mehr

Die Politik plant, in der privaten Altersvorsorge ein einfaches Standard-Riester-Produkt ins Leben zu rufen. Wäre den Verbrauchern damit geholfen? Nein, findet die Initiative Pro Riester. Dadurch würde die Produktwelt noch komplexer. Sinnvoller sei es, den bestehenden Riester einfach zu verbessern. Welche Stellschrauben die Experten dabei sehen, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen