Vorsorge
Die Continentale Lebensversicherung lanciert mit der Rente Invest Garant (RIG) eine neue dynamische Fondsrente mit Garantie. Über Intention, Ziele und die Qualitäten eines Lebensversicherers sprach Pfefferminzia auf dem Continentale PKV-Forum+ mit Thomas Pollmer, Leiter Produktmanagement, und Vanessa Reetz, Leiterin Produktmarketing. mehr
Am gestrigen Mittwoch lud das Team von Pfefferminzia zu seiner ersten Veranstaltung ein: Durchblick – der Zukunftstag für Versicherungsprofis. Über den Dächern Hamburgs im Penthouse Elb-Panorama berichteten sechs Referenten vor knapp 90 Teilnehmern, wie sich Versicherungen und die Beratung dazu in den kommenden Jahren verändern wird. mehr
Ein möglicher Provisionsdeckel in der Lebensversicherung hängt wie ein Damoklesschwert über Maklern und Vermittlern. Pfefferminzia sprach mit Reiner Will, geschäftsführender Gesellschafter der Rating-Agentur Assekurata, und Markus Kruse, Geschäftsführer Assekurata Solutions, über mögliche Folgen für die Branche. mehr
Die Helvetia Leben hat ihre Fondspolicen-Reihe Clevesto überarbeitet. Neu sind etwa drei Lebenszyklusmodelle, die Kunden je nach Risikoprofil auswählen können. Und auch beim Ablaufmanagement hat der Versicherer sich etwas Neues einfallen lassen. Die Details. mehr
34 Lebensversicherer, deren heikle Finanzlage eine „intensive Beobachtung“ durch die Finanzaufsicht Bafin erforderte, haben 2017 Gewinne in Höhe von 276 Millionen Euro an ihre Eigentümer abgeführt. Diese von der Bundesregierung jüngst vorgelegten Zahlen sorgen nun für Empörung – etwa beim Grünen-Finanzexperten Gerhard Schick. Der Versicherungsverband GDV versteht die Aufregung nicht. mehr
Was bewegt Menschen dazu, ihr Geld in riskante Anlagen zu stecken? Das wollten die Marktwächter der Verbraucherzentrale Hessen herausbekommen, und haben dafür Verbraucher befragt, die schlechte Erfahrungen am Grauen Kapitalmarkt gemacht haben. mehr
Weil ihr Einkommen zu hoch war, bekamen 144.000 Frauen 2017 nur teilweise oder gar keine Mütterrente. Gerade Frauen in Ostdeutschland sind davon betroffen. Den Grund dafür, erfahren Sie hier. mehr
Dass es zu wenige Pflegekräfte gibt, liege „nicht allein am Geld“, meint Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Auch die Organisation der Arbeit sei verbesserungsfähig, so Spahn. Er hofft nun, dass „faire Schichtpläne“ dazu beitragen, dass Teilzeitkräfte wieder mehr Stunden arbeiten. Wie die Pläne bei den Betroffenen ankommen, lesen Sie hier. mehr
Ein Lebensversicherer, der seinem Kunden die Bewertungsreserven kürzt und gleichzeitig einen Gewinn an die Konzernmutter überweist, muss den Kunden an dem einbehaltenen Wertzuwachs beteiligen. Darauf weist ein aktueller Medienbericht hin und bezieht sich dabei auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Stuttgart von Ende 2017. mehr