VorsorgeVorsorge

Werbung

Angesichts der angespannten Finanzsituation in der gesetzlichen Pflegeversicherung fordern die Parteien Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen die private Pflegeversicherung abzuschaffen und die dort Versicherten in die soziale Pflegeversicherung zu überführen. Gegen eine solche Pflege-Bürgerversicherung spricht sich nun der PKV-Verband aus, die Finanzierungsprobleme würden dadurch nur verschärft. mehr

Wie kann die Riester-Rente besser gemacht werden? Vor allem durch Vereinfachung, meint der BVI Bundesverband Investment und Asset Management. Wie die Kernforderungen des Verbandes lauten, erfahren Sie hier. mehr

Die Frage ist nicht neu: Bringt es mehr Rendite, sein Kapital in Aktien anzulegen oder eine selbstgenutzte Immobilie zu kaufen? Nun, es kommt drauf an. Pfefferminzia klärt auf. mehr

Niedrige Fondskosten können für die Rendite von Investmentfonds eine größere Rolle spielen, als die Anlageklasse oder die Fondskategorie. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von BB Consulting und dem Petersmann Institut. mehr

Bis zum 6. Mai hatten verschiedene Verbände der Versicherungsbranche Zeit, sich zu einem Gesetzentwurf des Bundesfinanzministerium zum Thema Provisionsdeckel zu äußern. Was hatten die Verbände dazu zu sagen? Von „Der Entwurf ist verfassungswidrig“ bis hin zu „Ein Provisionsverbot muss her“ war alles dabei. Die Details erfahren Sie in unserer Bilderstrecke. mehr

Auch Beamte, besserverdienende Angestellte und Selbstständige sollen künftig in die Rentenversicherung einzahlen, um die Rente sicherer zu machen. Das fordert der Sozialverband VdK unter dem Motto #Rentefüralle – und erhält hierfür Unterstützung durch die SPD. mehr

Eine Rentenversicherung soll über die gesamte Ruhestandsphase eines Rentners hinweg einen verlässlichen Betrag auszahlen – auch wenn dieser ein sehr hohes Alter erreicht. Fonds mit Aktien erwirtschaften die notwendige Rendite dafür, in der Variante von ETFs sind die Renditebringer außerdem besonders kostengünstig. mehr

Immer weniger junge Deutsche sorgen für ihr Alter vor – lediglich ein Drittel der 17- bis 27-Jährigen spart regelmäßig für die Rentenzeit. Zugleich fühlen sich viele bei der finanziellen Zukunftsplanung von der Politik im Stich gelassen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Jugend, Vorsorge, Finanzen“ im Auftrag des Versorgungswerks Metall Rente. mehr

„Die Politik ist mit Ideen zur weiteren Regulierung der Branche noch längst nicht durch“, sagt Klaus Möller, Vorstand des Defino Instituts für Finanznorm. Die neue DIN-Norm 77230 sei daher eine große Chance, „ein seriöses Signal zu setzen – gerade jetzt!“. Im Interview mit Pfefferminzia sagt Möller, warum die Kritik an der Norm ins Leere ginge, wie der neue Branchen-Standard Beratern helfe und warum der Vorwurf des schlechten Timings unberechtigt sei. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen