VorsorgeVorsorge

Werbung

Der Europäische Gerichtshof (EUGH) hat den Rücktritt von Lebensversicherungen kürzlich mit einem Urteil lukrativer gemacht. Die Versicherer dürfen bei einem erfolgreichen Rücktritt nun nicht mehr nur den Rückkaufswert erstatten, sondern müssen auch alle gezahlten Beiträge zurückzahlen. Hier kommen die Details. mehr

Bernd Rürup sprach sich kürzlich dafür aus, mehr Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung zu holen. In Österreich habe dies bereits vor Jahren für ein stabiles Rentenalter und höhere Auszahlungen als hierzulande gesorgt. Lehrer, auch Hochschullehrer, sollten in Deutschland den Beamtenstatus komplett verlieren, findet Rürup. mehr

Die Zahl der Beschwerden über Vermittler liegt weiter auf geringem Niveau. Insgesamt erreichten den Versicherungsombudsmann im vergangenen Jahr 261 Beanstandungen – davon erklärte die Schlichtungsstelle 118 für zulässig, 35 mehr als im Vorjahr. Angesichts von fast 200.000 Vermittlern sei die Zahl jedoch „verschwindend gering“, freut sich der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute. mehr

Obwohl sich insbesondere beim Sparen für die Altersvorsorge ein früher Beginn lohnt, sorgen die wenigsten jungen Deutschen bislang vor. Bei den 18- bis 24-Jährigen sind es nur 2 Prozent, bei den 25- bis 44-Jährigen trifft dies auf jeden Zehnten zu, wie eine Umfrage im Auftrag des digitalen Versicherungsmanagers Clark ergeben hat. mehr

Insbesondere für junge Familien und Alleinerziehende ist die Risikolebensversicherung wichtig, um die eigenen Angehörigen finanziell abzusichern. Dass dieser Schutz leistungsfähig und zugleich günstig sein kann, zeigt ein aktueller Test der Stiftung Warentest, der in der Verbraucherzeitschrift Finanztest veröffentlicht worden ist. mehr

Lebens- und Rentenversicherungen sind im Niedrigzinsumfeld unter dem Kostenaspekt nicht die passenden Produkte für den Aufbau der Altersvorsorge. Das meint jedenfalls die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Stattdessen soll es ein Standardprodukt geben, über das die Kunden am Kapitalmarkt partizipieren können. mehr

Das Finanzwissen der Deutschen lässt zu wünschen übrig, wie eine aktuelle Umfrage des Versicherers LV 1871 zeigt. Ein zentrales Ergebnis: Rund jeder vierte Deutsche kann nicht erklären, was wichtige Finanzbegriffe bedeuten – zum Beispiel aus der Lebensversicherung. mehr

Viele Deutsche träumen von den eigenen vier Wänden – doch in manchen Lagen dürfte dies ein Wunschtraum bleiben, so etwa im teuren Süden Deutschlands. Münchner benötigen laut einem bundesweiten Vergleich das meiste Geld für die Finanzierung eines Eigenheims, Duisburger am wenigsten. Hier geht es zur grafischen Übersicht. mehr

Nachdem das vergangene Jahr ganz im Zeichen der Stabilität stand, muss sich die Mehrzahl der Lebensversicherer nun doch dem anhaltenden Niedrigzinsniveau fügen. 22 von 38 Anbietern haben ihre Überschussbeteiligung für klassische Rentenversicherungen im Jahr 2020 gesenkt – darunter auch der Marktführer Allianz, wie eine vorläufige Bilanz zeigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen