Vorsorge
Führungskräfte der Finanzbranche rechnen nicht damit, dass sich die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) bald ändern wird. Folglich glauben die Experten auch nicht daran, dass Negativzinsen für Privatanleger bald vom Tisch sein werden – im Gegenteil. mehr
Versicherer setzen gerne auf bekannte Stars, um auf sich aufmerksam zu machen. Sichtlich stolz gab die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) jüngst bekannt, dass Jürgen Klopp für weitere fünf Jahre DVAG-Markenbotschafter bleibt. Welche Versicherer sonst noch auf den Promifaktor setzen. mehr
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: „Kindervorsorge Invest Vario“ der Basler. mehr
Nach Vorlage des Gesetzentwurfs zur Grundrente durch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gab es noch einige strittige Punkte. Diese haben Heil und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nun ausgeräumt. Hier erfahren Sie mehr dazu. mehr
Die SPD möchte die Altersversorgung von Bundestagsabgeordneten grundlegend neu organisieren. Der Vorstoß sieht vor, dass die Parlamentarier in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden sollen – und nicht länger Pensionen erhalten. In der Bevölkerung käme der Schritt zumeist gut an. mehr
Aufgrund der Niedrigzinsphase ging deutschen Sparer im vergangenen Jahr ein durchschnittlicher Zinsertrag von rund 350 Euro durch die Lappen – nach Abzug der Inflation. Im Vergleich mit anderen Ländern der Eurozone, stehen die Bundesbürger damit auf Platz fünf. Das zeigen Berechnungen des Portals Tagesgeldvergleich.net auf Basis der Zahlen der Europäischen Zentralbank (EZB). mehr
Um die Einführung der Finanztransaktionssteuer gegenüber dem Koalitionspartner CDU/CSU attraktiver zu machen, plant Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) offenbar eine steuerliche Entlastung für Kleinsparer. Auch ein Pauschbetrag für das Sparen zur Altersvorsorge ist wohl angedacht. Hier kommen die Details. mehr
Wie können Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer möglichst ideal zu Finanzthemen, etwa zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) beraten? Die Mitarbeiter haben da eine ganz klare Vorstellung: Persönliche Beratung, begleitet von regelmäßigen Mailings ist ihnen laut einer aktuellen Umfrage am liebsten. mehr
Sie haben in der Regel mehr Geld als der Durchschnittsbürger: Promis. Und dieses Kapital will vernünftig angelegt werden – aber auch nachhaltig? Was bekannte Persönlichkeiten wie Lothar Matthäus, Harald Schmidt oder Gerhard Schröder in ihr Depot packen, erfahren Sie hier. mehr