Vorsorge
Vor dem Hintergrund steigender Beiträge in der Pflegetagegeldversicherung kritisiert der Bund der Versicherten die Intransparenz in der privaten Krankenversicherung (PKV). Viele Versicherte könnten die Erhöhungen nicht nachvollziehen und fühlten sich schlecht beraten. mehr
Die Kapitalanlagen des Allianz Versicherungskonzerns sollen bis zum Jahr 2025 ihren Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid um 25 Prozent senken. Dieses Ziel nennt einem Bericht „Spiegel-Online“ zufolge, Günther Thallinger, Investment-Vorstand der Allianz. Beginnen soll die Umsetzung dieses Ziels mit gelisteten Aktien, Unternehmensanleihen und Immobilien. mehr
Der Wegfall des Solidaritätszuschlags setzt bei vielen Bundesbürgern etwas Geld frei. Geld, das sie in ihre Altersvorsorge investieren sollten, findet Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan. mehr
Nachhaltig leben und wirtschaften – nach diesem Ideal streben immer mehr Menschen in Deutschland. Wie kann der Versicherungsvertrieb am Megatrend teilhaben? Und woran fehlt es noch auf Vermittlerseite? Pfefferminzia sprach mit den Vorständen Ralf Berndt und Guido Bader von der Stuttgarter Lebensversicherung. mehr
Aktienbasierte Altersvorsorgeprodukte haben bei fast der Hälfte der Bundesbürger aktuell einen guten Ruf – das hat das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (Diva) im Rahmen einer Studie herausgefunden. Vor allem jüngere Menschen scheinen sich in Sachen Geldanlage vermehrt mit dem Aktienmarkt auseinanderzusetzen. mehr
Banken bleiben in der privaten Altersvorsorge, bezogen auf das Jahr 2019, der führende Vertriebskanal mit einem Marktanteil im Neugeschäft von 36 Prozent. Einfirmenvermittler landeten nur auf dem zweiten und Makler auf dem dritten Platz. mehr
Stuttgarter und HDI haben jeweils eine neue Fondspolice auf den Markt gebracht, Ideal hat ein neues Pflegetagegeld gestartet, die Knappschaft hat mit dem Verschicken von Corona-Maskengutscheinen begonnen, K&M hat ihre Wohngebäudepolice überarbeitet, und Canada Life hat ihre bAV verbessert. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin steht wegen ihres Versagens im Wirecard-Skandal weiter massiv in der Kritik. In einem aktuellen Interview mit dem „Handelsblatt“ fordert Gerhard Schick, Gründer der Bürgerbewegung Finanzwende, jetzt den Rücktritt von Bafin-Chef Felix Hulfeld und dessen Stellvertreterin. Auch mit dem Versicherungsvertrieb geht er hart ins Gericht. mehr
Wie gut ist der Service von Anbietern im Bereich der Immobilienverrentung? Um das herauszufinden, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) jetzt sieben Anbieter unter die Lupe genommen. Das Ergebnis fällt eher ernüchternd aus. mehr