VorsorgeVorsorge

Werbung

Das Insurtech Mailo hat einige Produkt- und Serviceupdates durchgeführt, die VHV hat ihre Unfallpolice überarbeitet, die VPV ist in den Markt der Rechtsschutzpolicen eingestiegen, die HDI hat ihre Hausratversicherung verändert, und bei den Fondspolicen der Condor Leben gibt es ab sofort eine neue Anlagestrategie. mehr

Der Verband der Ersatzkassen appelliert eindringlich an die Politik, noch vor der Bundestagswahl eine Pflegefinanzreform auf den Weg zu bringen. Der Grund: Der durchschnittliche Eigenanteil für die Pflege steigt immer weiter und liegt jetzt erstmals über 2.000 Euro. Damit sei eine Belastungsgrenze erreicht, kritisiert der Verband. mehr

Rentenexperte Professor Bernd Raffelhüschen erläutert, wie sich die Corona-Pandemie auf unser Rentensystem auswirkt und welche Altersvorsorge-Strategien künftige Rentner verfolgen sollten. mehr

Die niedrigen Zinsen beeinflussen nicht nur den Vermögensaufbau, sondern wirken sich auch auf den sogenannten Entsparprozess im Alter aus. Die lebenslange Rente wird im Vergleich zu einem Auszahlplan immer vorteilhafter, meint der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) – und macht eine interessante Rechnung auf. mehr

Eigentlich sollte eine Reform der Riester-Rente in diesem Jahr ganz oben auf der Agenda der Bundesregierung stehen – doch einem aktuellen „Bild“-Bericht zufolge droht die von vielen Experten herbeigesehnte Rosskur für die geförderte Altersvorsorge zu platzen. Auf welche Informationen sich das Boulevard-Portal beruft und was Branchenexperten dazu sagen, erfahren Sie hier. mehr

Schlechte Busanbindungen und wenig Einkaufsmöglichkeiten: Wer auf dem Land lebt, muss nicht selten Abstriche bei der Infrastruktur machen. Besonders hart trifft das ältere Menschen ohne eigenes Auto. Trotzdem wollen nur wenige von ihnen in die Stadt umziehen, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Für die Politik macht das ein Umdenken notwendig. mehr

Schlechte Nachrichten für die 21 Millionen Rentner in Deutschland: Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dürfen sie in diesem Jahr kaum auf eine Erhöhung ihrer Bezüge hoffen. Schuld daran sind die Corona-Krise und der demografische Wandel. Die Beitragsenwicklung bleibt indes überraschend stabil. mehr

Die deutsche Versicherungswirtschaft mit Kapitalanlagen von rund 1,7 Billionen Euro will das Geld ihrer Kunden bis spätestens 2050 klimaneutral anlegen. Bürogebäude und Infrastruktur sollen bereits bis 2025 CO2-neutral sein. Das geht aus einem neuen Positionspapier des GDV hervor. Auch bei den Policen soll Nachhaltigkeit künftig eine größere Rolle spielen. mehr

Niedrigzinsumfeld und Corona-Krise haben vielen Indexpolicen im vergangenen Jahr erheblich zugesetzt. Oft gelang es den Produktanbietern nicht, positive Renditen zu erzielen, wie eine Analyse des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) ergab. Für das neue Jahr schätzt IVFP-Geschäftsführer Michael Hauer die Aussichten jedoch wieder besser ein. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen