VorsorgeVorsorge

Werbung

Welche Zukunft hat die betriebliche Altersversorgung (bAV) für Versicherungsmakler und bAV-Berater? Manfred Baier bewertet die Aussichten kritisch. Worauf sich seine Einschätzung gründet, legt der Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes pauschaldotierte Unterstützungskassen in seinem Gastkommentar dar. mehr

Bald beginnt wieder die Bausaison. Die Maklergenossenschaft Vema hat deshalb ihre angebundenen Makler gefragt, welche Anbieter von Bauversicherungen sie am liebsten vermitteln. Die Ergebnisse lesen Sie hier. mehr

Die Corona-Pandemie befeuert die Sorgen der Deutschen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der R+V Versicherung. Besonders die Annahme, dass die Bürger die Corona-Regeln zunehmend lax handhaben, löst bei vielen Menschen Ängste aus. Auch vor einer möglichen Erkrankung und einer drohenden Rezession fürchten sich viele. Gleichzeitig schwindet das Vertrauen in die Politik massiv. mehr

Die Ergo hat eine nachhaltige Vorsorgepolice gestartet, die Ammerländer hat gleich drei Produkte überarbeitet, die Stuttgarter hat ihr Fondspolicen-Konzept vereinfacht, bei der Dela Versicherung gibt es einen neuen Risikolebenstarif und die VHV versichert kleine Unternehmen mit einem neuen Schutzbrief gegen Cyber-Gefahren. mehr

Die sogenannte Deutschland-Rente gibt es nun schon seit fünf Jahren – aber im Grunde nur auf dem Papier. Wird sich das angesichts des Stillstands bei der Riester-Reform bald ändern? Pfefferminzia hat bei den Machern im hessischen Finanzministerium nachgefragt, wie man dort die Chancen für das staatlich organisierte Altersvorsorge-Konzept einschätzt. mehr

Durch die Corona-Krise hat das Thema Nachhaltigkeit auch bei der Geldanlage für viele Menschen an Bedeutung genommen. Das zeigen zwei aktuelle Studien. Eine staatliche Förderung würde diesen Trend noch verstärken.mehr

Wie teuer einen durchschnittlichen Altersvorsorge-Sparer Garantien kommen können, errechnete Olaf Stotz, Kapitalanlage- und Rentenexperte an der Frankfurt School of Finance and Management, bereits vor vier Jahren. Seitdem hat sich die Lage weiter verschlechtert. Wie die Lösung aussehen könnte, erklärt der Professor im Interview. mehr

Im vergangenen Jahr beschwerten sich 298 Versicherungsnehmer über ihre Vermittler – zulässig waren davon jedoch nur 93 Beschwerden, wie der kürzlich veröffentlichte Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmanns belegt. Damit ist diese Zahl erneut rückläufig – nicht aber die Zahl der Beschwerden allgemein. mehr

Welche Themen über die Auswirkungen der Pandemie hinaus sind für die Finanzbranche künftig am wichtigsten? Diese Frage stellte der Finanzdienstleister Plansecur seinen Beratern. Das Ergebnis ist eindeutig: Zwei Drittel der Experten stufen die anhaltende Niedrigzinspolitik der EZB als größte Herausforderung für die nächsten Jahre ein. Doch es gibt noch weitere interessante Erkenntnisse. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen