Geld auf dem Gabentisch: Weihnachtsgeld nutzen die Deutschen nur selten für die Vorsorge. © Pixabay
  • Von Juliana Demski
  • 21.12.2017 um 14:40
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Etwa jeder Zweite hierzulande bekommt ein 13. Gehalt – auch bekannt als Weihnachtsgeld. Doch anstatt das in die Vorsorge zu stecken, nutzen es viele lieber für den privaten Konsum als für die Altersvorsorge.

Rund 55 Prozent der deutschen Arbeitnehmer bekommen zum Fest im Dezember zusätzlich zum normalen Gehalt auch Weihnachtsgeld. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung, welche das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) in Auftrag gegeben hat.

Im Schnitt bekommen Männer häufiger ein 13. Gehalt. Und: Während 57 Prozent der Arbeitnehmer im Westen Deutschlands Weihnachtsgeld erhalten, sind es im Osten nur 43 Prozent.

Einen weiteren Unterschied macht es, ob man für ein tarifgebundenes Unternehmen arbeitet oder nicht: Während 74 Prozent aller tarifvertraglich Beschäftigten Weihnachtsgeld erhalten, sind es in Betrieben ohne Tarifvertrag weniger als die Hälfte (44 Prozent). 

Konsum statt Vorsorge

Wie eine andere Befragung der Fondsgesellschaft Fidelity zeigt, nutzen nur die wenigsten das Weihnachtsgeld für die Altersvorsorge. Nur 8 Prozent würden es in Aktien oder Fonds anlegen. 4 Prozent haben ihren Angehörigen immerhin schon einmal Wertpapiere geschenkt.

47 Prozent nutzen das Bonusgehalt lieber für den kurzfristigen Konsum ausgeben. Gut jeder Dritte (35 Prozent) der Befragten möchte das Geld aber auch einfach auf dem Girokonto liegen lassen. 

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen