AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Der Generali-Konzern reagiert auf den Kostendruck der Branche und legt seinen Vertrieb zusammen. Die Marke Volksfürsorge wird es nicht mehr geben. Wer künftig welche Verantwortung übernimmt, ist bereits geklärt. mehr

Versicherer müssen alte Lebensversicherungsverträge nahezu vollständig rückabwickeln, wenn sie ihre Kunden nicht ausreichend über seine Rechte aufgeklärt haben. Das entschied jetzt der Bundesgerichtshof (BGH), wie der „Focus“ berichtet. mehr

Goldman Sachs hat sich die Anlagestrategie der Versicherungen in der aktuellen Niedrigzinsphase angeschaut. Das Rezept gegen niedrige Renditen heißt danach anscheinend: Mehr Risiko. Wie die Versicherer das konkret umsetzen, zeigt die aktuelle GSAM-Studie. mehr

Die bAV-Experten des Versicherungsmaklers Aon fordern angesichts des anhaltenden Niedrigzinsumfelds eine neue Form der Garantie für die betriebliche Altersvorsorge: die So-gut-wie-sicher-Garantie. Was dahinter steckt. mehr

Im Gespräch mit der „Rheinischen Post" spricht der neue Chef des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, Klaus Müller, über Datenschutz, Kosten für die Altersvorsorge und das geplante Marktwächter-System im Bereich Finanzen. mehr

Mit 116 Jahren bezieht die wahrscheinlich älteste Frau der Welt zum ersten Mal Rente. Die Peruanerin macht aber noch einen äußerst rüstigen Eindruck. Das Geheimnis ihres langen Lebens ist simpel. mehr

Die Helvetia schweizerische Lebensversicherung hat die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten für den Finanzvertrieb in einem Vertriebs-Kompendium zusammengestellt. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat wieder eine umfassende Analyse durchgeführt. Thema dieses Mal: die Rürup-Rente. mehr

Die klassische Lebensversicherung ist tot? Mitnichten, sagt die R+V und bringt ein neues Produkt, die R+V KapitalPolice, auf den Markt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen