Altersvorsorge
Den Auftakt der Expertenwoche von Franke und Bornberg zum Thema Altersvorsoge macht ein Klassiker: die Rentenversicherung mit Garantiezins. Dabei geht es um die unterschiedliche Politik der Anbieter und einen Marktüberblick. Wichtiges Wissen für das Jahresendgeschäft wird geballt für Makler vermittelt. mehr
Die Mehrausgaben für das jüngste Rentenpaket werden rund 160 Milliarden Euro betragen. Zahlen dürfen das die Bürger - in Form steigender Rentenbeiträge und sinkender Renten, so der Fondsverband BVI. Doch den meisten Deutschen ist das laut einer Studie nicht klar. mehr
Das Analysehaus Franke und Bornberg veranstaltet ab kommenden Montag die „Expertenwoche Altersversorgung“ für Vermittler, Berater und Makler. Geplant sind Informations- und Diskussionsrunden sowie Weiterbildungsvorträge. Ein Highlight ist ein Live-Gespräch mit Stuttgarter-Vertriebsvorstand Ralf Berndt, der unter anderem auf die vom LVRG beeinflusste neue Provisionsstruktur der Stuttgarter eingehen wird. Pfefferminzia wird das Event begleiten. mehr
Als der Gesetzgeber im Zuge des LVRG die Offenlegung von Provisionen in Betracht gezogen hatte, liefen Maklerverbände und Versicherungen Sturm. Eine aktuelle Studie hat nun ermittelt: Kennen Kunden die Höhe der Provisionen, hält sie das nicht zwangsläufig vom Vertragsschluss ab. mehr
Die Riester-Rente steht immer wieder in der Kritik – abgeschafft wurde sie trotzdem noch nicht. Also muss das staatlich geförderte Altersvorsorge-Modell auch Vorteile haben. Welche, erklärt diese Übersicht. mehr
Der Abschluss einer Versicherung sollte gut überlegt sein. Bei sich ändernden Rahmenbedingungen – wie es jetzt mit dem neuen Garantiezins ab 2015 der Fall ist – steigt aber gleichzeitig der Zeitdruck. Trotzdem nicht hetzen lassen, lautet hier die Devise. mehr
Für die Altersvorsorge behaupten sich zunehmend Fondsrenten mit Garantien, meint das Analysehaus Morgen & Morgen. In einem Rating hat es deshalb die Tarifbedingungen fondsgebundener Renten mit Beitragsgarantie und individueller Fondsauswahl untersucht. mehr
Glaubt man den Prognosen von Trendforscher Peter Wippermann, wird die Finanzberatung im Jahr 2030 ähnlich wie die Zimmervermittlung heute funktionieren. Wie genau das aussehen wird und warum es die Hälfte der Makler nach dieser Umstellung nicht mehr geben wird. mehr
Seit Juli ist Karsten Eichmann Vorstandsvorsitzender des Gothaer Konzerns. Im Gespräch mit Pfefferminzia erklärt er, was er sich vorgenommen hat, warum die erfolgreiche Direktversicherungsmarke Asstel vom Markt genommen wird und wie er zur Ausweisung der Effektivkosten ab 2015 steht. mehr