Altersvorsorge
Die Württembergische Lebensversicherung startet mit einem neuen Rentenprodukt. Es ist als private und betriebliche Altersvorsorge abschließbar. mehr
Jeder fünfte Student hat mit einer psychischen Erkrankung zu tun. Das zeigt eine Studie der Techniker Krankenkasse. Die Werte und der Trend an sich legen einen Schluss nahe: Der frühe Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann sich lohnen. mehr
Olaf Wittrock diskutiert für „Die Zeit“ aus mehreren Perspektiven heraus die Frage, ob und in welchem Umfang sich Riester-Verträge lohnen. Dabei wägt er nicht nur das Für und Wider ab, er legt auch offen, welche Risiken für alle Versicherten der gesetzlichen Rentenversicherung bestehen und dass eine private Vorsorge Not tut. mehr
Swiss Life Deutschland bringt ein neues Produkt auf den Markt. Die neue Swiss Life Maximo Basisrente funktioniert als private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung. mehr
Anfang Juni hat das Beratungshaus VorsorgeHoch3 eine neue Beratungs- und Vergleichssoftware für Lebensversicherungen auf den Markt gebracht. Mitgründer Michael Habermann erklärt, warum der Markt noch ein Beratungsprogramm brauchte und wieso Makler lieber nicht mehr nur mit Zettel und Stift beraten sollten. mehr
Wer den Arbeitsvertrag unterschreibt, macht damit zwangsweise bei der betrieblichen Altersvorsorge mit. Ist dieser Automatismus sinnvoll oder nicht? Ein Pro und Contra mit Gert Wagner, Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Frank Henning Florian, Vorsitzender des Vorstands der R+V Lebensversicherung. mehr
Angesichts der niedrigen Zinsen wollte die Bundesregierung mit dem LVRG die deutsche Versicherungsbranche stabilisieren. Das ist ihr auch gelungen, meint ITA-Chef Mark Ortmann. An anderer Stelle habe sie jedoch nur halbe Arbeit geleistet. Wo es im Gesetz hakt. mehr
Der Wettbewerb um gute Fachkräfte hat gerade erst begonnen, glaubt Jan Esser, Vorstand für Produkte, Aktuariat und Firmenkunden der Allianz Privaten Krankenversicherung. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) kann Unternehmen dabei helfen, sich als potenzieller Arbeitgeber zu profilieren. Warum, lesen Sie in Essers Gastbeitrag. mehr
Wie kommen Versicherungsmakler zu neuen Kunden in Zeiten des Niedrigzinsumfelds und Solvency II? Dies war das Kernthema der Roadshow der Alten Leipziger. Über 100 Versicherungsmakler und -vermittler besuchten die Veranstaltung im Scandic Hotel in der Hamburger Innenstadt. mehr