Software/TechnikSoftware/Technik

Werbung

Welche Seiten oder welche Inhalte auf Facebook gelikt oder geteilt werden oder eben nicht, hängt von diversen Faktoren ab. Ein paar Grundlagen einzuhalten, ist jedoch unumgänglich. mehr

In Deutschland wird jeder fünfte Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren im Internet gemobbt oder beleidigt. Das zeigt eine aktuelle Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest. Von den 12- bis 13-Jährigen sind dabei 15 Prozent betroffen, unter den 18- bis 19- Jährigen sind es schon 24 Prozent. mehr

Nur 18 Prozent der Deutschen halten Unternehmens- und Produktwebseiten für glaubwürdig. Das größte Vertrauen sprechen Verbraucher stattdessen Produktvergleichsportalen wie Check24 oder Preis.de aus: 37 Prozent meinen, dass sie dort am ehesten wahre Informationen finden, zeigt eine aktuelle Umfrage des Statistik-Portals Statista. mehr

Keine Branche genießt mehr Vertrauen bei Verbrauchern, wenn es um die Datensicherheit geht, als die der Banken und Versicherungen. 84 Prozent der Deutschen glauben ihre Daten bei Banken und Versicherungen in sicheren Händen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Capgemini. mehr

Smartphones hier, Laptops und Tablets dort – die zunehmende Digitalisierung sieht man heutzutage überall. Wie digital die Bundesbürger hierzulande wirklich sind und wie Vermittler sich das zunutze machen können, das zeigen Zahlen aus dem diesjährigen Global Digital Report der Digital-Agentur „We Are Social“. mehr

Seit dem 1. Februar ist die Plattform versicherungsberatercheck.de online. Dabei geht es darum, die Beratungsqualität und Kompetenz der mitmachenden Makler, AOler & Co. zu zeigen, sagt Sebastian Heithoff, Leiter Online-Kommunikation und Marketing. Was Vertriebler konkret für Vorteile haben, wie das Ganze funktioniert und wie mit schlechten Kundenbewertungen umgegangen wird, lesen Sie im Interview. mehr

Digitale Prozesse bestimmen immer mehr die Maklerwelt. Höchste Zeit, die eigene Arbeitsweise den veränderten Markterfordernissen anzupassen – und neue Potenziale zu nutzen. mehr

Die Huk-Coburg startet mit einer neuen App, die Gothaer führt einen elektronischen Antragsprozess ein und die Deutsche Familienversicherung (DFV) will bis zum Ende 2017 weiter digitalisieren. mehr

Die Versicherungsbranche hinkt im Bereich der Digitalisierung noch hinterher. Warum? Die komplexe Regulierung sei hier eine Hürde, geben die Unternehmen an. Und der Kostenfaktor sei auch nicht unerheblich. Das zeigt die aktuelle Digitalisierungsstudie der Unternehmensberatungen Willis Towers Watson und Mergermarket. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen