Software/TechnikSoftware/Technik

Werbung

Die deutschen Versicherer haben 2018 soviel Geld für die IT-Infrastruktur ausgegeben wie niemals zuvor – rund 4,7 Milliarden Euro, wie der Versicherungsverband GDV meldet. Die Branche sucht händeringend nach IT-Profis. Der Versicherer Signal Iduna hat nun sogar eine Vermittlungsprämie von 3.000 Euro unter seinen Mitarbeitern ausgelobt. mehr

Wer als Makler wissen möchte, wie sich das eigene Unternehmen im bundesweiten Vergleich schlägt, kann dies nun anhand der Ergebnisse des Vermittlerbarometers des Bundesverbands Finanzdienstleistung (AfW) erfahren. Wie das kostenlose Tool des Resultate Instituts funktioniert, erfahren Sie hier. mehr

Viele Versicherer haben noch keine großen Schritte hin zu digitaleren Prozessen, Produkten und Vertriebswegen unternommen. Schade, meint die Unternehmensberatung EY Innovalue, denn damit vergäben die Unternehmen allerhand Potenzial mit Blick auf neue Geschäftsmodelle, Vertriebswege oder Arbeitsweisen. mehr

Die VHV hat ihre Privathaftpflicht angepasst, Universa hat ihre Lebensversicherung überarbeitet, SRC und Mailo kooperieren für eine Veranstalterhaftpflicht, die Württembergische hat ihre Risikolebensversicherung verbessert, Volkswohl Bund setzt sich für die fondsgebundene Rente ein, die Stuttgarter hilft Maklern mit einem neuen Tool, die Helvetia macht sich für Oldtimer-Fahrer stark, die Hallesche bietet nun eine Gesundheits-App und die Versicherungskammer hat ein neues Vorsorgeprodukt gestartet. mehr

Gefühlt treibt das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI) die Versicherungsbranche jetzt schon seit einigen Jahren um. Trotzdem wird 2020 ein entscheidendes Jahr, glaubt Martin Micko, Gründer des Technologie-Unternehmens Omni:us. Denn dann kommen verschiedene Faktoren zusammen, die es zum Schlüsseljahr für den Einsatz und die Implementierung von KI machen werden. Mehr lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr

Versicherungsmakler-Apps von Knip, Clark & Co. treten mit dem Anspruch an, Kunden die Verwaltung ihrer Versicherungsverträge zu erleichtern und den Versicherungsschutz zu optimieren. Finanztest hat sich die Angebote angeschaut und kommt zu einem eher durchwachsenen Urteil. Hier gibt es die Details. mehr

Die Veränderungen, etwa durch die Digitalisierung, lassen die Grenzen zwischen Branchen verschwinden. So kann die Versicherungswirtschaft längst nicht mehr isoliert betrachtet werden. Zudem darf Asien, vor allem China, bei Innovationen nicht unbeachtet bleiben. Dies waren einige der Themen der Innovario 2019, veranstaltet von V.E.R.S. Leipzig. mehr

Es ist die Zeit der Jahresrückblicke, aber auch die der Ausblicke: Was will man im kommenden Jahr angehen, wo will man sich verbessern oder strategisch Fuß fassen. Was sich 20 digitale Vorreiter der Versicherungsbranche für 2020 vorgenommen haben, hat Onlinemarketing-Experte MarKo Petersohn seine Kollegen gefragt, und die Ergebnisse netterweise Pfefferminzia als Gastbeitrag zur Verfügung gestellt. mehr

Wer als Versicherer Kundenportale anbietet, liegt voll im Trend: Seit 2013 hat sich die Nutzerzahl um mehr als die Hälfte gesteigert. Laut einer aktuellen Studie sind vor allem junge Menschen von solchen Angeboten angetan. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen