Software/TechnikSoftware/Technik

Werbung

Nur wenige Versicherer haben bisher soziale Netzwerke in ihr Marketing integriert – deshalb kennen auch nur rund 15 Prozent der Kunden einen oder mehrere Auftritte bei Facebook und Co., wie eine aktuelle Analyse zeigt. Das Problem: Mit diesem ungenutzten Potenzial verfehlen sie vor allem die junge Zielgruppe. mehr

Wie geht es für die Versicherungsbranche nach dem „Seuchen-Jahr“ 2020 weiter? 2021 wird geprägt sein von einem neuen Bewusstsein fürs Sparen und Vorsorgen, aber auch für die unabhängige und persönliche Beratung, ist Hermann Schrögenauer überzeugt. In seinem Ausblick auf das kommende Jahr hat der Vertriebsvorstand der LV 1871 fünf Themen zusammengestellt, die die Branche bewegen werden. mehr

Die Corona-Krise hat die Fallzahlen von Cyber-Kriminalität stark steigen lassen. Die Mehrzahl der Deutschen reagiert zwar gelassen auf diese Entwicklung – aber immerhin rund jedem fünften Bundesbürger macht der Umgang mit seinen persönlichen Informationen im Internet erhebliche Sorgen. Besonders ängstlich zeigten sich die Menschen im Osten Deutschlands. mehr

Die Nutzung von Sprachassistenten wie Amazons Alexa ist bei den Bundesbürgern recht beliebt. Gilt das auch für Dienstleistungen im Finanz- und Versicherungsbereich? Ist auf jeden Fall vorstellbar, zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Psyma. Danach können sich etwa neun bis zehn Prozent der Befragten das prinzipiell schon sehr gut vorstellen. mehr

Europas Versicherer ächzen unter der Last der Corona-Krise. Eine aktuelle Studie sagt nun voraus, dass die Gewinne innerhalb der Branche um ganze 30 Prozent zurückgehen werden und auch das Wachstum sich verschlechtern wird. Und trotzdem: Für „existenzbedrohend“ halten die Studienexperten die Lage nicht. mehr

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat seine große jährliche Branchenumfrage gestartet. Das 13. AfW Vermittlerbarometer steht allen Maklern und anderen Vermittlern noch bis Ende November offen. Die Umfrage ist anonym und greift neben vertrieblichen Fragen auch die Partei- und Fachmedienpräferenzen der Teilnehmer auf. mehr

Momentan berücksichtigt die Finanzaufsicht zu wenig die tatsächlichen Risiken bei den Versicherern, findet der GDV. Er schlägt daher eine „Toolbox“ vor, wodurch der Verwaltungsaufwand reduziert werden könne. mehr

Digitalisierung hin oder her – rund drei Viertel der deutschen Versicherungskunden wünscht sich spätestens beim Vertragsabschluss einen persönlichen Kontakt zu ihrem Anbieter oder zu einem Vermittler. Diese Zahl ist innerhalb eines Jahres um 9 Prozentpunkte gewachsen, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr

Von der Antragstellung bis zum Schadenmanagement – immer mehr Versicherer setzten auf eine IT-gestützte, automatisierte Bearbeitung von Vorgängen. Der Mensch tritt in den Hintergrund, die Technik übernimmt das Ruder. Welche Vor- und Nachteile das haben kann, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen