Software/Technik
Während in der Corona-Pandemie bei knapp 40 Prozent der Unternehmen aus der Industrie eine Veränderung in der Unternehmenskultur festzustellen ist, trifft dies bei Banken und Versicherungen sogar auf 62 Prozent zu. Das zeigt eine Befragung der Unternehmensberatung Sopra Steria. Allerdings fiele es der Finanzbranche schwerer als anderen Branchen, eigene Schwäche zu erkennen, so die Studienautoren. mehr
Nicht einmal jeder dritte Kunde hat den Großteil seiner Verträge bei einem Versicherer gebündelt. Die Unternehmen ließen im Cross-Selling noch viel Potenzial ungenutzt, meint Frank Gehrig von der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners in seinem Gastkommentar. Versicherer seien gut beraten, jetzt zügig drei Schritte umzusetzen. mehr
Online-Beratung ist zu kompliziert, der Kunde will das nicht, Produkte wie eine BU-Versicherung lassen sich über die Online-Beratung nicht verkaufen – auf solche Vorurteile stößt Online-Beratungsexperte Jan Helmut Hönle im Alltag immer wieder. Er plädiert in seinem Gastbeitrag dafür, diese überholten Glaubenssätze über Bord zu werfen. Erst dann werde man in der Online-Beratung richtig erfolgreich sein. mehr
Wer die Schwachstellen seiner Kunden kennt, hat als Finanzberater auch Erfolg, ist Christian Bohner, Betriebschef des Software-Herstellers Bridge ITS, überzeugt. Für eine Schwachstellenanalyse ist eine präzise Datenaufnahme unabdingbar, meint er. Die elektronisch basierte Anwendung der DIN-Norm 77230 sei hierfür ein gutes Instrument. Mehr dazu in seinem Gastbeitrag. mehr
Viele Vermittlerinnen und Vermittler machen noch zu wenig aus ihren Bestandskunden. Wer sie regelmäßig anspricht und die Daten sauber strukturiert und auswertet, kann mehr Umsatz machen, ist Vertriebsexperte Tobias Haff überzeugt. Ein neues Tool soll dabei helfen. Die Details erklärt er im Interview. mehr
Der Maklerverbund Charta kooperiert ab sofort mit Smart Insurtech, Betreiber der Versicherungsplattform Smart Insur. Die rund 400 an den Verbund angeschlossenen Makler erhalten damit die Möglichkeit, ihre Arbeitsabläufe digital zu optimieren. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie hier. mehr
Wenn das Smartphone den Geist aufgibt, entscheiden sich mittlerweile bei Weitem nicht mehr alle Deutsche für ein neues Gerät. Viele lassen das alte Handy auch reparieren – und zwar immer häufiger aus Nachhaltigkeitsgründen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) muss ein Versicherungsprodukt leicht verständlich sein, bevor sie es abschließen. Für 41 Prozent muss außerdem klar sein, wie sich der Beitrag genau zusammensetzt. Das sind aktuelle Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag der Unternehmensberatung Sopra Steria. „Erklärvideos statt Kleingedrucktem“, lautet die Devise an die Versicherer, so Sopra Steria. mehr
Wie schaffen Vertriebler es, ihre Kunden digital anzusprechen? Welche Kanäle und Formate sind dazu geeignet. Hier kommen einige Tipps, die erfolgreiche Vermittlerinnen und Vermittler einsetzen. mehr