VertriebVertrieb

Werbung

Die Absicherung der Hinterbliebenen wird für den Rentenbezug – wenn überhaupt – oft stiefmütterlich behandelt oder schlecht gestaltet. Denn die populärsten Bausteine sind für eine Hinterbliebenenversorgung ungeeignet, findet Carsten Mathé, verantwortlich für das Produktmanagement Versicherungen beim Finanzdienstleister Plansecur. mehr

Ein Mann unterschreibt einen Versicherungsantrag, der Makler reicht ihn bei der Versicherung ein – doch der Vertrag kommt nicht zustande. Und jetzt? Laut einem aktuellen Urteil muss der Makler prüfen, ob es auch wirklich zum Vertragsabschluss gekommen ist. Tut er das nicht, liegt eine „schuldhafte Pflichtverletzung“ vor. mehr

Einmal im Jahr fragt der DBB Beamtenbund die Bundesbürger, wie hoch sie das Ansehen bestimmter Berufe einschätzen. Wie Versicherungsvertreter und Bankangestellte bei der diesjährigen Befragung abgeschnitten haben, lesen Sie hier. mehr

Der ehemalige LV-1871-Vertriebsvorstand Rolf Schünemann ist ab sofort neuer Vorstandsvorsitzender des Oberurseler Maklerpools BCA. Der bisherige Chef Oliver Lang verlässt das Unternehmen. Hier kommen die Details. mehr

Für selbstständige Handels-/Versicherungsvertreter stellt der sogenannte Ausgleichsanspruch einen erheblichen Wert dar. Denn ist der Handelsvertretervertrag beendet, dient der Ausgleichsanspruch dazu, den Vertreter für seine entstandenen Provisionsverluste zu entschädigen. Was es dabei zu beachten gilt, weiß Rechtsanwalt Jens Reichow. mehr

Bei der Zurich müssen nun auch Angestellte in der Schweizer Konzernzentrale um ihren Arbeitsplatz bangen. Anfang des Jahres kündigte das Unternehmen eine Neuorganisation an. Eigentlicher Grund: Das Unternehmen will bis 2019 rund 1,5 Milliarden Dollar einsparen. Mehr dazu hier. mehr

Viele Insurtechs sind in den vergangenen Monaten und Jahren in den deutschen Markt getreten. Viele mit dem Anspruch, die etablierten Marktteilnehmer mal so richtig aufzumischen. Wie fair sind die digitalen Anbieter aber gegenüber dem Kunden? Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Digitale Lösungen und Apps für Finanzdienstleister erobern zunehmend den Markt. Können wir auch, dachte sich das Team der Hamburger Anwaltskanzlei Michaelis. Welche Vorteile die Apps Maklern bringt, erläutert Stephan Michaelis im Gespräch mit Pfefferminzia. mehr

Die große Mehrheit der Deutschen lebt zuhause bereits einen digitalen Alltag. Am Arbeitsplatz geht es ebenfalls bei mehr als der Hälfte digital zu – und ungefähr ebenso viele gehen von besseren Arbeitschancen durch die Digitalisierung aus. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen