Vertrieb
In zehn Jahren wird kein Makler mehr Geld verdienen, der bei seinem bisherigen Geschäftsmodell bleibt – das war die These des Zukunftsforschers Kai Arne Gondlach auf der ersten Pfefferminzia-Veranstaltung „Durchblick – der Zukunftstag für Versicherungsprofis“ am 26. September in Hamburg. Der Senior-Researcher der Denkfabrik 2b Ahead in Leipzig erläutert im Interview die Hintergründe. mehr
Das Konkurrenzdenken zwischen Insurtechs und Versicherern ist gar nicht so verbreitet, wie man vermuten könnte. Wie der aktuelle World Insurtech Report 2018 zeigt, sind 96 Prozent der Versicherungen an Kooperationen mit den Versicherungs-Start-ups interessiert. mehr
Um künftig gezielter Firmenkunden anzusprechen, hat die Württembergische Versicherung eigens ein neues Vorstandsressort geschaffen. Die Leitung übernimmt der ehemalige Allianz-Vorstand Jens Lison. mehr
Sieben Gesellschaften mit insgesamt acht Produkten bekamen von der Jury des fünften sogenannten Innovationspreises der Assekuranz Preise überreicht. Welche das sind und wofür sie prämiert wurden, lesen Sie hier. mehr
Die Allianz zahlt rund der Hälfte ihrer 8.200 Vertreter immer zum Jahresende eine sogenannte Bestandssicherungsprovision. Doch nach gut 20 Jahren macht der Marktführer nun Schluss mit den Ausschüttungen. Die Kosten müssen sinken, argumentiert der Versicherer. Doch unter den Vermittlern ist der Frust groß. mehr
Das ureigenste Geschäft des Versicherungsmaklers ist die Risikoanalyse, die Beratung und die Vermittlung einer Lösung. Ein neuer Grund zur Ansprache ist die beginnende Digitalisierung des Alltags, ob betrieblich oder privat. Gerade Unternehmer bedürfen Informationen über neue gesetzliche Haftungen und Risiken, erklärt Jurist und Versicherungsmakler Mike Amelang in seinem Gastbeitrag. mehr
Der Online-Makler Gonetto ist mit seinem gerichtlichen Vorgehen gegen die Finanzaufsicht Bafin im Streit um eine Abgabe von Provisionen gescheitert – zumindest vorerst. Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main wies einen Eilantrag des Unternehmens zurück. Die Hintergründe erfahren Sie hier. mehr
Die seit vier Jahren bestehende Möglichkeit nach mindestens 45 Arbeitsjahren und Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung ohne Abzüge in den Ruhestand zu gehen, nutzen über eine Millionen Arbeitnehmer. Diese Zahl nennt die Rentenversicherung gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. mehr
Wie groß ist das Vertrauen der Deutschen in Krankenkassen, Versicherer und Finanzvertriebe? Antworten darauf liefert das Analysehaus Servicevalue, das insgesamt mehr als 1.000 Unternehmen aus 88 Branchen unter die Lupe genommen hat. Wie sich die Versicherungsbranche geschlagen hat, erfahren Sie hier. mehr