Vertrieb
Die Geschäftsführer des Resultate-Instituts in München, Andreas Grimm und Thomas Öchsner, haben einen umfassenden Ratgeber zum Thema „Maklernachfolge und Bestandsverkauf“ geschrieben. Der Maklerpool Fonds Finanz bietet dieses Werk allen Interessierten zum kostenfreien Download auf seiner Internetseite an. mehr
Der digitale Versicherungsmakler Clark will seinen Wachstumskurs fortsetzen und hat nun den Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe von 69 Millionen Euro bekanntgegeben. Angeführt wird der Kreis der Investoren vom chinesischen Tech-Riesen Tencent – aber auch einige bestehende Investoren waren wieder mit von der Partie. mehr
Wie geht es 2021 im Versicherungsvertrieb weiter? Jan Roß, Bereichsvorstand Maklervertrieb der Zurich Gruppe Deutschland, spricht im Interview darüber, wie nachhaltig Corona den Vertrieb sowie die Produktlandschaft verändert hat und welche Chancen und Herausforderungen sich im neuen Jahr für Makler stellen. mehr
Eine aktuelle Gesetzesänderung hat dafür gesorgt, dass die meisten Betreiber deutscher Webseiten eine Änderung an ihren Impressen vornehmen müssen – darunter also auch viele Versicherungsvermittler. Worauf genau es jetzt ankommt, erfahren Sie hier. mehr
Das private E-Mail-Konto ist die Schaltzentrale für alles, was die Deutschen im Web erledigen. Das will sich der Internetkonzern 1&1 Mail & Media zu Nutze machen und plant den Versicherungsvertrieb seiner Portale GMX und Web.de zu forcieren, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet. mehr
Stuttgarter und HDI haben jeweils eine neue Fondspolice auf den Markt gebracht, Ideal hat ein neues Pflegetagegeld gestartet, die Knappschaft hat mit dem Verschicken von Corona-Maskengutscheinen begonnen, K&M hat ihre Wohngebäudepolice überarbeitet, und Canada Life hat ihre bAV verbessert. mehr
Bislang konnten Kosten für das eigene Homeoffice nur dann in der Steuererklärung geltend gemacht werden, wenn tatsächlich ein fertig eingerichtetes Arbeitszimmer bestand. Seit 2020 ist das anders. Eine neue Regelung ermöglicht es nun auch Arbeitnehmern, die Corona-bedingt dazu gezwungen sind, an Küchentisch & Co. zu arbeiten, bis zu 600 Euro im Jahr von der Steuer abzusetzen. mehr
Muss ein Versicherter im Leistungsfall wichtige Angaben etwa zu seinen Vermögensverhältnissen von sich aus dem Anbieter melden? Oder reicht es zu warten, bis der Versicherer die Infos abfragt? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) befasst. Das Urteil ist zwar schon älter, aber nach wie vor relevant, wie Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke betont – die Kanzlei Jöhnke & Reichow verhandelt gerade in mehreren Fällen zu diesem Thema. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin steht wegen ihres Versagens im Wirecard-Skandal weiter massiv in der Kritik. In einem aktuellen Interview mit dem „Handelsblatt“ fordert Gerhard Schick, Gründer der Bürgerbewegung Finanzwende, jetzt den Rücktritt von Bafin-Chef Felix Hulfeld und dessen Stellvertreterin. Auch mit dem Versicherungsvertrieb geht er hart ins Gericht. mehr