KundenberatungKundenberatung

Werbung

Die Zurich setzt auf Digitalisierung in der Gewerbesparte, die LV 1871 unterstützt Makler in der Corona-Krise, die Biometriepolicen der Continentale sind nun auf Vers.Diagnose verfügbar, bei der Inter gibt es neue Leistungen in der privaten Cyberpolice, die Basler hat ihre BU-Schutz verbessert, die Generali bietet Videoanrufe zur Schadenregulierung an und auf Facebook gibt es eine neue Gruppe für Versicherungsmakler. mehr

In der Corona-Krise mischen sich bereits bestehende Probleme bei Maklerunternehmen mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten durch Vertragsstornierungen, Courtagerückforderungen und Bestandsverlusten. Daraus zu schlussfolgern, dass der Wert der Vermittlerunternehmen sinkt, hält Pfefferminzia-Kolumnist Peter Schmidt für falsch – und hat sich einige Thesen angeschaut, die aktuell diskutiert werden. mehr

Die Kfz-Versicherung für Elektroautos ist teils deutlich günstiger als für einen vergleichbaren Pkw mit Benzinmotor, zeigt eine Untersuchung des Vergleichsportals Check24. Besonders groß sind die Unterschiede bei BMW und Smart. mehr

In der Corona-Krise treten Kunden vermehrt über Online-Kanäle mit Versicherern in Kontakt, zeigt der Techmonitor Assekuranz des Beratungshauses Heute und Morgen. Drei Gesellschaften schneiden bei der digitalen Reichweite besonders gut ab. mehr

Viele Vermittler blickten auch schon vor Corona in eine unsichere Zukunft – gegenüber 2012 haben sich die durchschnittlichen Umsätze nahezu halbiert. Wenn demnächst der Provisionsdeckel in der Lebensversicherung kommen sollte, wird sich so mancher Vertriebler an das Prinzip „bekannte Lösungen für neue Probleme“ erinnern. Warum das gefährlich ist und wie es anders geht, erklärt Vergütungsexperte Peter Süßengut in seinem Gastbeitrag. mehr

In Großstädten ging es für die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren steil nach oben. Eine Auswertung der Postbank bestätigt, dass die finanzielle Belastung durch Wohnkosten insgesamt zunimmt. Aber es gibt Regionen, in denen Käufer immer noch besser fahren als Mieter. mehr

Wie ist es um die digitale Fitness von Versicherungsmaklern bestellt, damit sie ihre Kunden auch morgen noch mit einem Top-Beratungsservice erreichen können? Da geht noch was in Sachen Social Media, meint unsere fünfköpfige Expertenrunde. Denn auch so eine Frage kann plötzlich aufploppen: „Ich habe was in eurem Video gesehen. Wo finde ich denn die Klausel in meinem Vertrag, von der du gesprochen hast?“ mehr

„Die Betriebsrente ist sicher. Arbeitnehmer können mit ihr viel gewinnen, aber nichts verlieren“, sagt HDI-Leben-Vorstand und bAV-Experte Fabian von Löbbecke. Das gelte auch für die Betriebsrenten des ins Trudeln geratenen Kaufhof-Konzerns. Wie es für die betroffenen Rentner jetzt weitergeht, welche Lehren zu ziehen sind und wie Makler mit dem vermeintlichen Damoklesschwert Haftung umgehen sollten, verrät er im Interview. mehr

Servicevereinbarungen mit meinen Kunden treffen – darf ich das als Versicherungsmakler? Und was würde mir das am Ende bringen? Antworten darauf liefert das von Pfefferminzia präsentierte Online-Seminar „Servicevereinbarungen – die Lösung für Versicherungsmakler“ am 8. Juni. Es referieren der Vergütungsexperte Peter Süßengut und der Fachanwalt Norman Wirth. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen