KundenberatungKundenberatung

Werbung

„Traditionelle Versicherer können nicht mehr glauben, dass das irgendwie so weitergeht“, kommentiert Carsten Maschmeyer den von Corona befeuerten Digitalisierungsschub. Die Kunden wollten künftig kontaktlos zuhause bedient werden. Der Investor und Ex-AWD-Chef setzt auf das Start-up Nect, das künstliche Intelligenz nutzt, um Ausweispapiere auf Echtheit zu prüfen. Rund 80 Versicherer und Krankenkassen nutzten die Software bereits. mehr

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat das 130 Milliarden Euro schwere Konjunkturpaket der Bundesregierung begrüßt. Dieses sei „ein richtiges Signal, das Vertrauen schafft“, erklärte Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der GDV-Geschäftsführung. Als kleines Manko sieht er die starke Betonung des Konsums in den Maßnahmen. mehr

Die Corona-Krise hat das Thema Online-Beratung in den Vordergrund rücken lassen. Wie das konkret funktioniert und welche Tools es gibt, verrät Jan Helmut Hönle, Versicherungsmakler, Buchautor und Trainer, im Gespräch mit Pfefferminzia. mehr

Die Corona-Krise hat der digitalen Kundenberatung einen Schub gegeben, sagen die Ebase-Vertriebspartner in einer Umfrage. Der persönliche Kontakt bleibe aber weiterhin wichtig. mehr

Die Leistung des BU-Versicherers fließt bereits bei längerer Erkrankung: Die kundenfreundliche AU-Klausel setzt sich in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zunehmend durch. Dem Versicherungsmakler und BU-Experten Matthias Helberg sind trotzdem vier Vorschläge eingefallen, wie der Tarif-Baustein noch verbessert werden könnte. mehr

„Die abgesicherten BU-Renten steigen bei uns stark an“, berichtet das Maklerunternehmen Bierl über einen aktuellen Trend, wonach 4.500-Euro-Renten keine Rarität mehr sind in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Allerdings pochen Versicherer ab 2.500 Euro in der Regel auf eine ärztliche Untersuchung. Doch es gibt Wege, die Sonderprüfung zu umgehen. mehr

Für die Signal Iduna hätte das Jahr 2020 gerne so weiterlaufen können wie das vertriebsstarke Vorjahr. Doch dann kam Corona. Folglich drehten sich die Fragen anlässlich der diesjährigen Online-Bilanzpressekonferenz auch darum, wie der Konzern das Schadenpotenzial in der Betriebsschließungsversicherung einschätzt – und was zum Beispiel aus dem Schadenfall eines Gastronomen aus Moers geworden ist. mehr

„DFV-Chef Knoll in Hochform“, titelte jüngst ein anderes Fachmedium über einen Auftritt des Vorstandsvorsitzenden der DFV Deutsche Familienversicherung. Zu unterwürfig? Nun ja, es stimmt halt: Wenn Stefan Knoll das Wort ergreift, wird’s meistens kontrovers, aber nie langweilig, wie Pfefferminzia bestätigen kann. Ach ja, in unserem Interview ging es um die Pflegeversicherung – aber zugleich immer auch um alles. mehr

Zum fünften Mal hat das Analysehaus Servicevalue Kunden nach ihrer Zufriedenheit mit privaten Krankenzusatzversicherern befragt. Fünf Anbieter schneiden überdurchschnittlich ab. Hier kommen die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen