KundenberatungKundenberatung

Werbung

Der digitale Versicherungsmakler Clark teilte jüngst stolz mit, auch in der Corona-Krise zu wachsen. Doch nicht immer scheint dieses Wachstum mit dem bewussten Einverständnis der Neukunden einherzugehen. Pfefferminzia hat das Insurtech mit den Vorwürfen anderer Makler konfrontiert. mehr

Wer das Prinzip Neuromarketing verstanden hat, versteht es auch, den Kunden optimal anzusprechen und passende Angebote zu unterbreiten – das gilt selbstverständlich auch für Versicherungen, meint Ralf Pispers vom Kölner Insurtech PBM Personal Business Machine. Wie Kommunikation nach Neuromarketing-Gesichtspunkten funktioniert und nutzbar ist, erklärt Pispers in seinem Gastbeitrag. mehr

Die aktuelle Generation der Berufseinsteiger ist mehrheitlich unzufrieden mit ihrer finanziellen Situation – deshalb sorgt auch fast die Hälfte von ihnen noch nicht privat fürs Alter vor. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie des Finanzdienstleisters Tecis. Aber: Trotz Corona zeigen sich die Befragten zumindest in Sachen Karrierechancen zuversichtlich. mehr

Produktwissen ist wichtig, insbesondere für Finanzdienstleister und Versicherungsmakler. Doch echte Vorteile im Verkauf haben diejenigen, die wissen, wie Menschen ticken und die psychologisch kompetent sind, meint Gastautor Jürgen Zirbik. Allerdings wüssten die wenigsten Vermittler darüber Bescheid, findet der Trainer und Businesscoach. mehr

HDI versichert in ihrer BSV neue Betriebssparten, Europa hat ihre Risikolebensversicherung um neue Tarife ergänzt, Gothaer hat einen Budgettarif in der bKV gestartet, R+V hat die „Indexinvest“-Police überarbeitet, Continentale bietet Kunden neue Möglichkeiten in ihrer Fondspolice, die Rechtsschutzpolice der Itzehoer beinhaltet neue Zusatzleistungen für Kunden, bei der Canada Life können sich Verbraucher und Vermittler auch digital zur bAV beraten lassen, die Oberösterreichische hat ein neues Kundenportal gestartet und bei der Basler gibt es ab sofort eine digitale BU-Risikoprüfung. mehr

Das passende Maklerverwaltungs-Programm zu finden ist nicht trivial, denn der Markt ist groß. Die Deutsche Versicherungsbörse hat sich deshalb mit IT-Experten, Vertriebsspezialisten und Maklern zusammengetan und den Markt durchforstet. Entstanden ist eine detaillierte Studie, die sowohl Maklern als auch Versicherern einen Überblick über die Leistungspotenziale der Systeme verschaffen soll. mehr

Zu einer Zeit als das öffentliche Leben in Deutschland weitgehend ruhte, wurde Michael Arens am 1. Mai 2020 in die Geschäftsleitung des Versicherers Helvetia Deutschland berufen. Im Interview erklärt der Vertriebs-Chef, wie er den Gang über leere Flure erlebte, was ihm in den ersten Tagen 100 viel Kraft abverlangte – und ob der Vertrieb unter Corona stark leiden musste. mehr

Im Frühjahr fürchteten viele Versicherungsvermittler starke Umsatzeinbußen infolge der Corona-Pandemie – nun hat der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) erneut nachgefragt. Das Ergebnis: Bei der Mehrheit haben sich die Umsätze um durchschnittlich 20 Prozent verschlechtert – gegenüber der Erstumfrage im April hat sich die Lage aber zumindest verbessert. Ein Vermittlersterben durch Corona erwartet der BVK nicht. mehr

Mit besserer Unterstützung von Maklern und Kunden könnten Versicherer nachhaltig mehr Geschäft machen und den Ruf der Branche verbessern. Davon ist Versicherungsmakler Bernhard Malkmus überzeugt. Warum in der jährlichen Rechnung zum Beispiel nicht auf Deckungslücken im Versicherungsvertrag hinweisen und gleich die Kontaktdaten des Maklers für ein Gespräch dazu mitliefern, so ein Vorschlag Malkmus‘ aus seinem Gastbeitrag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen